
Einwohnerfragestunde für Burg / Höhscheid
Die Bezirksvertretung tagt am Donnerstag, 27. Januar (17 Uhr) im Theater und Konzerthaus (Kleiner Konzertsaal).
Am Donnerstag, 27. Januar 2022, findet um 17 Uhr die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Burg / Höhscheid im Theater und Konzerthaus (Kleiner Konzertsaal) statt. Zu Beginn der Sitzung ist eine
Einwohnerfragestunde vorgesehen. Wenn Sie Fragen an die Bezirksvertretung stellen möchten, melden Sie sich hierzu bitte bei der Zentralen Bezirksverwaltungsstelle über diese Mailadresse an:
bezirksvertretungen@solingen.de
Bei politischen Veranstaltungen gilt für Besucherinnen und Besucher derzeit die 3-G-Regel (geimpft, genesen, negativ getestet). Damit haben Fragestellerinnen und Fragesteller die Möglichkeit, an
der Sitzung teilzunehmen, wenn sie folgende Vorgaben berücksichtigen:
Es kann ein Nachweis der vollständigen Impfung (Impfausweis, QR-Code auf dem Handy) vorgelegt werden.
Oder ein Genesenen-Nachweis, der sich durch ein Schreiben des Gesundheitsamtes mit PCR-Befund erbringen lässt. Dieses darf allerdings nicht länger als ein halbes Jahr zurückliegen.
Ein dokumentierter Negativtest einer öffentlichen Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden ist, ermöglicht ebenfalls den Zugang zur Sitzung.
Die Stadt Solingen weist jedoch darauf hin, dringend die aktuellen Corona-Bestimmungen zu beachten, die am Sitzungstag gelten.
Einwohnerfragestunde in der Bezirksvertretung Gräfrath
Sitzungstermin: Dienstag, 25. Januar (17 Uhr). Ort: Kunstmuseum Solingen (Ratssaal).
Am Dienstag, 25. Januar 2022, findet um 17 Uhr die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Gräfrath im Kunstmuseum Solingen (Ratssaal) statt. Zu Beginn der Sitzung ist eine Einwohnerfragestunde
vorgesehen. Wenn Sie Fragen an die Bezirksvertretung stellen möchten, melden Sie sich hierzu bitte bei der Zentralen Bezirksverwaltungsstelle über diese Mailadresse an:
bezirksvertretungen@solingen.de
Bei politischen Veranstaltungen gilt für Besucherinnen und Besucher derzeit die 3-G-Regel (geimpft, genesen, negativ getestet). Damit haben Fragestellerinnen und Fragesteller die Möglichkeit, an
der Sitzung teilzunehmen, wenn sie folgende Vorgaben berücksichtigen:
Es kann ein Nachweis der vollständigen Impfung (Impfausweis, QR-Code auf dem Handy) vorgelegt werden.
Oder ein Genesenen-Nachweis, der sich durch ein Schreiben des Gesundheitsamtes mit PCR-Befund erbringen lässt. Dieses darf allerdings nicht länger als ein halbes Jahr zurückliegen.
Ein dokumentierter Negativtest einer öffentlichen Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden ist, ermöglicht ebenfalls den Zugang zur Sitzung.
Die Stadt Solingen weist jedoch darauf hin, dringend die aktuellen Corona-Bestimmungen zu beachten, die am Sitzungstag gelten.
Einwohnerfragestunde für Ohligs / Aufderhöhe / Merscheid
Die Bezirksvertretung tagt am Montag, 24. Januar (17 Uhr), im Verwaltungsgebäude Bonner Straße (Kantine).
Am kommenden Montag, 24. Januar 2022, findet um 17 Uhr die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Ohligs / Aufderhöhe / Merscheid im Verwaltungsgebäude an der Bonner Straße 100 (Kantine) statt. Zu
Beginn der Sitzung ist eine Einwohnerfragestunde vorgesehen. Wenn Sie Fragen an die Bezirksvertretung stellen möchten, melden Sie sich hierzu bitte bei der Zentralen Bezirksverwaltungsstelle über
diese Mailadresse an:
bezirksvertretungen@solingen.de
Bei politischen Veranstaltungen gilt für Besucherinnen und Besucher derzeit die 3-G-Regel (geimpft, genesen, negativ getestet). Damit haben Fragestellerinnen und Fragesteller die Möglichkeit, an
der Sitzung teilzunehmen, wenn sie folgende Vorgaben berücksichtigen:
Es kann ein Nachweis der vollständigen Impfung (Impfausweis, QR-Code auf dem Handy) vorgelegt werden.
Oder ein Genesenen-Nachweis, der sich durch ein Schreiben des Gesundheitsamtes mit PCR-Befund erbringen lässt. Dieses darf allerdings nicht länger als ein halbes Jahr zurückliegen.
Ein dokumentierter Negativtest einer öffentlichen Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden ist, ermöglicht ebenfalls den Zugang zur Sitzung.
Die Stadt Solingen weist jedoch darauf hin, dringend die aktuellen Corona-Bestimmungen zu beachten, die am Sitzungstag gelten.
Kommentar schreiben