
Online-Workshop zur Abfallvermeidung
Stadt Solingen und Verbraucherzentrale geben Tipps zu Mehrweg-Angeboten auf Stadtfesten und in der Gastronomie
Nach Feiern und Festen bleibt oft viel Abfall zurück. Auch steigt die Menge an Verpackungsmüll für To-Go-Speisen seit Jahren. Die Stadt Solingen veranstaltet daher gemeinsam mit der
Verbraucherzentrale NRW am Montag, 24. Januar 2022, ab 18.30 Uhr einen Online-Workshop für Gastronominnen und Gastronomen sowie für die Organisierenden von Stadtfesten.
Bei der Veranstaltung „Mein Weg - Mehrweg" werden Lösungen für abfallarmes und nachhaltiges Feiern und Konsumieren vorgestellt sowie rechtliche Rahmenbedingungen und Hygiene-Aspekte vorgestellt
und für die verschiedenen Anwendungen diskutiert.
Die Veranstalter:innen bitten bis Samstag, 22. Januar, per Mail an klingenmuseum@solingen.de oder telefonisch unter den Nummern 0212 - 25836 10 oder 0212 - 25836 11 um Anmeldung. Teilnehmerinnen
und Teilnehmer erhalten anschließend den Link für den Online-Workshop.
Ablauf „Mein Weg - Mehrweg":
18.30 Uhr Begrüßung
Dr. Isabell Immel, Deutsches Klingenmuseum
18.40 Uhr Einführung
Ariane Bischoff, Stadt Solingen, u. Julia Ogiermann, Verbraucherzentrale NRW
18.55 Uhr Rahmenbedingungen für Mehrweg To go - Recht, Hygiene, Material, Umweltproblematik,
Verbrauchererwartungen
Philip Heldt und Julia Ogiermann, Verbraucherzentrale NRW
Rückfragen und Austausch
19.15 Uhr Digitale Umfrage zur Nutzung von Mehrweg-Lösungen
19.20 Uhr Mehrweglösungen für To go-Verzehr - Erfahrungsbericht Etablierung eines Mehrwegsystems in der Stadt Wolfsburg
Susanne Kackstein, Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Rückfragen und Austausch
19.40 Uhr Wünsche und Anforderungen der Teilnehmenden an Mehrweg-Lösungen sowie bisherige Erfahrungen auf Stadtfesten und in der Gastronomie
In Breakout-Sessions
a) Gastronomie und
b) Organisator:innen von Stadt(teil)festen
20.20 Uhr Zusammenschau der Ergebnisse aus dem Breakout-Sessions und Ableitung nächster Schritte
20.25 Uhr Ausblick und Abschluss
Eine Woche später findet eine weitere Veranstaltung für Vereine, Initiativen, Schulen, Kitas und Privatpersonen statt. Details werden dazu noch bekannt gegeben.
Der Workshop findet begleitend zur Ausstellung des POTT:DESIGN-AWARD 2021 „No plastics! Und jetzt? -
Alternative Materialien für die mobile Tischkultur" statt. Die Ausstellung des Deutschen Klingenmuseums zeigt bis 24. April 2022 die Wettbewerbsergebnisse mit spannenden Lösungen zu einem
dreiteiligen, flexibel nutzbaren Besteck samt Zusatzutensil zum Essen oder Trinken.
Kommentar schreiben