
Arena Bergisch Land – so nicht!
Solingen/Die Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI bleibt kritisch bezüglich des Baus der Arena Bergisch Land am Standort Weyersberg. Die Fraktion setzte sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den
Akteuren, dem aktuellen Standort, der Historie zum geplanten Bau an anderen Standorten, den Chancen und wirtschaftlichen Risken für die Stadt bei einer neuen großen Mehrzweckarena auseinander.
Die vorhergesehene Lage am Weyersberg, direkt neben der Klingenhalle, sieht die Fraktion für eine Arena dieser Größe als nicht geeignet an. Dass die für den Breitensport genutzten Fußball- und
Bolzplätze weichen müssten, ist für das Quartier ein großer Verlust. Ebenso wären die Auswirkungen für die direkten Anwohner:innen und das Stadtklima nicht nachhaltig. Eine viel höhere Belastung
mit Lärm, Parkdruck der umliegenden Straßen und eine einschneidende Änderung der Verkehrsflüsse in der Innenstadt werden unvermeidbar sein.
Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Joelle Möltgen ergänzt dazu: „Unserer Meinung nach spricht zu viel gegen den Bau der Arena durch die Stadt, und eine echte Befragung der Bürger, ob
sie die zukünftig zusätzlichen Belastungen tragen wollen, ist nicht in Sicht.“
Kommentar schreiben
Wilhelm Hök (Montag, 24 Januar 2022 13:15)
Das ist für mich unverständlich ! 2009 ging es um einen Standort für den durch Abriss endschienen Hermann Löns Weg ! ( Stadion) Bei der Begehung durch die Stadt & den Stadtsportbund von verschiedenen Flächen stellte man fest das es keinerlei Flächen für einen Sportplatz in Ohligs gab ! Ich der nicht untätige habe damals den Boddlenberg zwischen Ohligs & Landwehr vorgeschlagen !ein Gelände wie für einen oder mehrere Sportplätze so wie für ausreichend Parkplätze ! Das ist zu Teuer war die lapidare Antwort ! wir haben mit dem Besitzer gesprochen ! Eine glatte Lüge !denn Hans von Recklinghausen dem das Gelände gehört wußte von keiner Anfrage seitens der Stadt ! Nach dem ich bei Ihm schlaugemacht und wir in unserem Verein eine Lösung in der Form beschlossen zu versuchen selbständig dieses Gelände zu erschließen und teilweise gewerblich zu nutzen bekamen wir von der Stadt die lapidare Antwort das pro 2m eine Gebühr zu bezahlen sei die sicherlich außer dem Etat war die sich der Verein leisten konnte ! Nun sehe ich und das wie viele Solinger das Gelände ist nach wie vor Ackergelände ! Hat jedoch ALLE Vorteile die ein Sportgelände für eine Halle ! Sportplatz !und Parkplätze allemal ausreichen ist ! Es gibt wenig Nachbarn eine GUTE Anbindung von Solingen und der Autobahn Also was will man mehr ! Nein man will wie das so üblich in Solingen alles in die Stadt ! Alle Städte bauen solch ein Objekt auf die grüne Wiese und nicht in die City ach ja da werden wieder Sportplätze abgerissen und KEINE neuen gebaut ! das Geld zur Endschuldung gebraucht ! Was für ein Unsinn !