
Corona: wie sieht es in den Niederlanden aus?
Seit dem dem 15. Januar 2022 dürfen die niederländischen Einzelhandelsgeschäfte unter bestimmten Auflagen wieder ihre Türen öffnen. Das wurde bei der Pressekonferenz der niederländischen
Regierung am 14. Januar bekannt gegeben. Dies ist eine der ersten Lockerungen des derzeitigen Lockdowns, bei dem Gastrobetriebe und alle Geschäfte - außer jene des täglichen Bedarfs - geschlossen
waren. Auch Frisöre, Kosmetikstudios, Freizeit- und Sporteinrichtungen dürfen unter Auflagen wieder öffnen. Die Gastronomie und kulturelle Einrichtungen sind vorerst von den Lockerungen
ausgeschlossen.
Zur Ein- und Ausreise: Für Reiserückkehrer aus den Niederlanden gilt seit dem 21. November 2021 eine 10-tägige Quarantäneregelung, Ausnahmen gelten für den kleinen Grenzverkehr, bzw. Ausflügler,
die sich weniger als 24 Stunden in den Niederlanden aufhalten (dann muss die Einreise nach Deutschland nicht vorher angemeldet werden, allerdings muss ein 3-G Nachweis vorgezeigt werden). Weitere
Infos finden Sie u.a. auf der Website des deutschen Auswärtigen Amtes und auf der Website der niederländischen Regierung.
Bitte halten Sie sich an die Corona-Regeln und Hygienevorschriften, um die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten. Passen Sie auf sich auf!
+++ Der Lockdown in den Niederlanden wird bis vorerst 25. Januar verlängert. Es gibt aber leichte Lockerungen: So darf der Einzelhandel auch abseits des täglichen Bedarfs wieder öffnen –
allerdings nur bis 17 Uhr und unter strengen Auflagen. Gastronomie und Kultur bleiben weiterhin geschlossen. +++
Die zwischenzeitlich rückläufigen Infektionszahlen in den Niederlanden steigen wieder stark an. Die landesweite Inzidenz liegt aktuell bei 1490,7 Infizierten je 100.000 Einwohner in den letzten
sieben Tagen (Stand: 21. Januar, Quelle: Johns Hopkins University) – das ist höher als derzeit in Deutschland. Die Niederlande gelten als Hochrisiko-Gebiet, und es gibt eine Reisewarnung des
Auswärtigen Amtes.
Foto peternied
Kommentar schreiben