
In Zeiten von Krisen zeigt sich deutlich, dass kommunale Angebote (Klinikum, Stadtwerke,
Sparkasse, etc.) von entscheidender Bedeutung sein können. Die Bürgergemeinschaft für
Solingen e.V. (BfS) bekennt sich deutlich und entschieden zu dieser kommunalen
Daseinsfürsorge.
Mit großer Enttäuschung nimmt die BfS nunmehr zur Kenntnis, dass die Stadt-Sparkasse Solingen zwei weitere Filialen schließen wird.
„Wir erkennen zunehmend, dass die Sparkasse Solingen die Angebote in Präsenz zurückfährt und vieles nur noch in Selbstbedienung bzw. online anbietet. Das ist keine kundenfreundliche
Entwicklung. Wir als BfS erwarten von einem kommunalen Kreditinstitut ein anderes Vorgehen“ so Patrick Hinck, Finanzpolitiker der BfS.
„Was ist denn mit älteren Menschen geplant? Was ist mit mobilitäteingeschränkten Menschen in unserer Stadt? Was ist mit Menschen, die keinen Bezug zu Online-Banking haben? Als Merscheider Kundin / Kunde der Stadt-Sparkasse Solingen steht man mittlerweile vor der Wahl, nach Ohligs oder Solingen Mitte zur Beratung zu fahren. Diese Wege sind für die genannten Personenkreise viel zu weit. Die Sparkasse hat immer die Fahne der Kundenfreundlichkeit und Kundennähre hochgehalten. Wir sehen hier eine Abkehr von dieser Geschäftspolitik. Das finden wir insofern schade, als dass der Unterschied dieses kommunalen Kreditinstitutes im Vergleich zu Direktbanken immer kleiner wird“ ergänzt Martin Bender, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft für Solingen e.V. (BfS).
Die BfS wird diese Entwicklung weiter sehr kritisch begleiten und fordert die im Verwaltungsrat der Stadt-Sparkasse Solingen vertretenen Fraktionen auf, zukünftig auf das mehr zu achten, was eine kommunale Sparkasse ausmacht: Kurze Wege, Kundenfreundlichkeit und Kundennähe.
Denn es sind die Kundinnen und Kunden, die mit Ihren Einlagen und Krediten den Gewinn der
Sparkasse sichern.
PM BfS
Symbolbild
Kommentar schreiben
Ulrich Lutz (Samstag, 29 Januar 2022 14:46)
Glauben Sie das,dass der Sparkassen intriresirt . Die hat das Monopol .Und das nützt sie aus.
Aus dem Grund habe ich gewechselt.