
"Denk mit statt quer!": Pro-Impf-Aktion wird live übertragen
Solingen/Resolution und Menschenkette wird von Politik und großen Teilen der Gesellschaft unterstützt
Seit Wochen äußern auch in Solingen die "Querdenker" und Coronaleugner lautstarken Protest an den staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. In den "sozialen" Medien des "Solinger
Widerstands" werden die städtischen Krisenmanager:innen zudem verunglimpft und öffentlich bedroht. Das Solinger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage und die Fraktionen des Stadtrates wollen
diesem Ungeist und irrationalen Hass am Freitag öffentlich widersprechen - mit einer Resolution, die deutlich macht, dass Solidarität keine Einbahnstraße ist. Die Veranstaltung startet am 11.
Februar um 15:30 Uhr in der Stadtkirche am Fronhof und wird per Live-Stream übertragen auf www.solingen.de, dem YouTube-Kanal der Klingenstadt Solingen ( https://youtu.be/uZbVqcabgbM) sowie auf
den Facebook-Seiten von Oberbürgermeister Tim Kurzbach und der Klingenstadt.
Unter dem Claim "Denk mit statt quer!" rufen das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und weitere Solinger Kreise ihre Mitbürger:innen dazu auf, die
Resolution zu unterschreiben. Ab 15.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Tim Kurzbach die Kampagne. Viele prominente Vertreter:innen der Stadtgesellschaft haben bereits zugesagt. Ab dem 14. Februar
wird die Resolution im Rathaus-Foyer und im Impfzentrum weiterhin zur Unterschrift engagierter Solinger:innen ausliegen.
Ab 16.30 Uhr beginnt die Bildung einer Menschenkette vor der Kirche. Unter dem Motto "Solingen Hand in Hand - Verantwortung, Achtsamkeit, Respekt" lädt das gleichnamige Bündnis dazu ein, sich in
die coronakonforme Menschenkette (mit Schals zwischen den Händen) von der Stadtkirche bis zum Neumarkt und zum Impfzentrum im ehemaligen P&C-Gebäude (Eingang Clemens-Galerien) einzureihen.
Denn, so der Aufruf der Initiatorinnen und Initiatoren: "Eine demokratische Gesellschaft lebt davon, dass jede:r Einzelne Verantwortung für die ganze Gemeinschaft übernimmt."
PM Stadt Solingen
Kommentar schreiben