
Ausstellung
Im Schnitt gut – Scherengeschichte(n)
Solingen/Während in der Dauerausstellung im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs ein wichtiger Fokus auf der Herstellung der Schere liegt, stellt die Sonderausstellung Im Schnitt
gut – Scherengeschichte(n) das Produkt Schere und seinen Gebrauch in den Mittelpunkt. Seit mehr als 2000 Jahren nutzen Menschen Scheren. Sie schneiden Stoffe - von feinen Seidenstoffen über
grobes Tuch bis hin zu den technischen Textilien unserer Tage -, Rosen, Äste, Papier, Leder, Bleche, und noch vieles mehr. Friseure, Chirurgen, Gärtner, Goldschmiede, Dachdecker u.a.m., sie alle
benötigen Spezialscheren. Selbst für das gekochte Frühstücksei gibt es eine Schere, die beim stilvollen Köpfen hilft.
An zehn Themenstationen zeigt die die Ausstellung alltägliche Gebrauchsgeräte, spezialisierte Handwerkzeuge, Designobjekte oder auch mit hohem Symbolwert aufgeladene Erinnerungsstücke. Auch
kulturhistorische Aspekte kommen nicht zu kurz.
Scheren sind einfache, alltägliche Schneidegeräte, spezialisierte Handwerkszeuge, kunstfertig gestaltete Designobjekte oder auch liebgewonnene Utensilien, die Menschen ein Leben lang
begleiten.
Welche Scheren man wofür am besten nimmt, kann man in der Ausstellung ausprobieren. Sogar Haare schneiden ist möglich. Die neuen interaktiven Hand-On Stationen laden ein, sich spielerisch mit dem
so alltäglichen Gebrauchsgegenstand Schere auseinanderzusetzen. Ein humorvolles Quiz, die „Versuchsstation“, Angebote zum Scherenschnitt – wer mag, kann ein Lesezeichen oder auch Selbstportrait
anzufertigen -, eine Selfiestation mit allerlei außergewöhnlichen Frisuren gehören dazu.
Am freien Freitag am 4. März um 15.00 Uhr, wird eine Kuratorenführung angeboten.
Kennen Sie eine Telefonschere, eine Raupenschere oder eine Angoraschere? Oder wissen wie eine Linkshänderschere genau funktioniert, welchen Beitrag der französische Marquis Bertrand de Molleville
zur Entwicklung der Schere geleistet hat oder was etwa eine Manufakturistenschere schneidet? Die Kuratorin der Ausstellung Dagmar Thiemler begleitet Sie auf einem Rundgang durch die Ausstellung
und vermittelt ein facettenreiches Bild des so alltäglichen Gebrauchsgegenstandes Schere.
Eintritt frei
Weitere Informationen auf: www.industriemuseum.lvr.de
Die Rechte für die Fotos liegen beim LVR Industriemuseum
Kommentar schreiben