
DGB fordert eine höhere Tarifbindung und die Anhebung des Mindestlohnes auf 12 Euro
Solingen/Laut einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) bezogen 7.242 Vollzeitbeschäftigte in Solingen ein Bruttomonatsentgelt von weniger als 2.284 Euro*. Dies
ist die bundeseinheitliche Schwelle des unteren Entgeltbereichs. Diese Zahl schließt nicht sozialversicherungspflichtige Beschäftigte aus, sonst würde diese noch höher ausfallen. Der Anteil an
allen Vollzeit-beschäftigten (34.782) in Solingen beträgt 20,8 Prozent. Aufgeteilt nach Geschlechtern sind es 27,3 Prozent Frauen und 17,5 Prozent Männer.
,,Tarifverträge und Mitbestimmung sind das beste Mittel gegen niedrige Löhne. Wir brauchen ein starkes Vergabegesetz, gute Tarif-abschlüsse und die Anhebung des Mindestlohnes auf 12 €. Dadurch
steigt das gesamte Lohnniveau. Weiterhin müssen wir die Aus-und Weiterbildung stärken und die Fachkräfteentwicklung vorantreiben‘‘, so der Vorsitzende des DGB Solingen Peter Horn.
*(Stichtag 31.12.20)
Kommentar schreiben