
„Bier ist Heimat“ – Solinger Landtagsabgeordnete Marina Dobbert fordert Hilfen für regionale Brauereien
Regionale Brauereien leiden besonders unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Mit ausgefallenen Veranstaltungen und Umsatzrückgängen in der Gastronomie sind entscheidende Teile
ihres Absatzmarktes weggebrochen. Deshalb setzt sich Marina Dobbert, Abgeordnete der SPD-Fraktion im Landtag NRW, für eine finanzielle Unterstützung ein.
Kleinere und mittlere Brauereien sollen eine finanzielle Unterstützung des Landes bekommen, um pandemiebedingte Ausfälle aufzufangen. Das fordert die Solinger Landtagsabgeordnete Marina Dobbert.
Davon würde auch die Erzquellbrauerei in Bielstein profitieren, die im Bergischen stark vertreten ist bzw. war. „Die Brauereien leiden unter den Einschränkungen in der Veranstaltungsbranche und
den Umsatzeinbrüchen in der Gastronomie“, sagt Marina Dobbert. Vor allem kleinere Brauereien seien betroffen. Denn ihr Geschäft basiert zu einem hohen Anteil auf dem Fassbier-Verkauf. Und der
findet größtenteils auf Veranstaltungen, bei Volksfesten, bei privaten Feiern und nicht zuletzt in der Gastronomie statt.
Marina Dobbert: „Das gute Bergische Landbier oder das Erzquell-Pils und Zunft-Kölsch (eine der wenigen Kölsch-Sorten, die sich außerhalb von Köln so nennen darf) ist in Solingen gut gelitten: Es
schmeckt in vielen Gaststätten, bei zahlreichen Sportveranstaltungen, im Karneval sowieso und bei den großen Festen wie Dürpelfest in Ohligs und Echt.Scharf.Solingen in Stadtmitte.“ Der
Corona-bedingte Ausfall von zwei Jahren mache dem größten regionalen Bierlieferanten für Solingen zu schaffen: „Torsten Henkels als Bezirksleiter der Erzquellbrauerei in Bielstein und in Solingen
fast jedem bekannt, bestätigt die angespannte Lage“, so die Landtagsabgeordnete Dobbert. „Daher brauchen Brauereien wie die Erzquell-Brauerei Unterstützung, um nach Corona wieder auf Kurs zu
kommen.“
Gerade die anstehenden Karnevalstage unterstreichen, wie hart die Pandemie-Folgen die Brauereien treffen. „Die Saalveranstaltungen sind größtenteils flach gefallen. Auch der Straßenkarneval in
Solingen fällt wieder aus“, sagt Marina Dobbert. „Das zeigt umso mehr, wie notwendig eine Unterstützung ist.“
Deshalb fordert Marina Dobberts Fraktion, den Brauereien in Nordrhein-Westfalen mit einem Gesamtjahresausstoß von bis zu 200.000 Hektolitern zu helfen. Insgesamt sehen die Sozialdemokraten
Unterstützungen von 22,5 Millionen Euro für die Brauereien vor. Bemessungsgrundlage soll die nach der Biersteuermengenstaffel gezahlte Biersteuer von Brauereien bis 200.000 Hektolitern der
letzten drei Jahre sein. Das Geld soll aus dem Corona-Rettungsschirm des Landes kommen. „Schwarz-Gelb lehnt die Hilfen bislang leider ab und lässt die Brauereien im Regen stehen“, sagt die
Solinger Landtagsabgeordnete: „Das ist völlig unverständlich. Die regionale Brauwirtschaft braucht Sicherheit nach zwei extrem schwierigen Jahren.“
Marina Dobbert betont die Bedeutung von regionalen Brauereien. Es seien gerade diese, die das Heimatgefühl fördern und Identifikationsfaktor seien. „Bier ist Heimat, und die wollen wir schützen“,
sagt die Solinger Abgeordnete. Zudem gehe es bei den Hilfen darum, wirtschaftliche Schäden zu verhindern.
Kommentar schreiben