Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
03. März 2022

Gesamtschule Höhscheid sammelt Spenden

Gesamtschule sammelt Spenden

Solingen/auch die Gesamtschule Solingen Höhscheid sammelt Spenden für die Menschen in der Ukraine. Den entsprechenden Aufruf der Schulpflegschaft erhielt unsere Redaktion:Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
schreckliche Bilder aus der Ukraine ereilen uns täglich. Nach dem Gefühl der Schockstarre und der Machtlosigkeit möchten wir unseren solidarischen Beitrag zur humanitären Hilfe leisten.
Die ukrainische Gemeinde in Düsseldorf mobilisiert sich und bittet um Sach- und Geldspenden. Die Sachspenden sollen ab der kommenden Woche an die polnische Grenze gebracht und von dort aus weiterverteilt.
Um den Transport zu erleichtern, bitten wir sämtliche Sachspenden sortiert nach u.a. KATEGORIEN in Kartons zu verpacken, und den Inhalt gut sichtbar drauf zuschreiben.
1. WICHTIG!!! Wir nehmen leider keine Kleidung / Textilien mehr an.
2. MEDIZIN
   SAT Tourniquet / Abbinde-Systeme
CELOX Blutstillende
Koniotomie-Set für den Notfall
Erste Hilfe Sets zum Mitnehmen, keine Hartschale Bluttransfusionssyteme
Infussionssyteme
Katheter
Verbandsmaterial, Verbandspflaster in Rollen und Verbrennungspflaster Desinfektionsmittel, Handschuhe steril und nicht steril
 Medizin müssen Sie nicht zu verpacken. Es wird noch geprüft.
4. HALTBARE LEBENSMITTEL (Nudeln, Reis, Konserven, löslicher Kaffee, Tee, Energieriegel, Trockenfrüchte, Einmachdosen mit Suppen und Eiintöpfen etc.)
BITTE KEINE GLASVERPAKUNGEN, Ausnahme nur für Babynahrung, aber dann die ganze Palette sicher Verpackt
5. HYGIENEARTIKEL (Duschgel, Shampoo, Zahn- und Damenhygiene, Windeln)
6. ISOMATTEN, SCHLAFSÄCKE, Thermowäsche, Thermosocken
7. BATTERIEN, TASCHENLAMPEN, POWEREBANKS, HELME, DRAHT, SÄCKE, die mit Sand gefüllt werden können, KLEBEBAND, ZELTE, Funkgeräte, Kugelsichere Schutzwesten ab Klasse 3, keine Streichhölzer
Wir brauchen noch Ihre Hilfe bei Verpackung und Beladung von LKWs. Wenn Sie eine Logistik Firma kennen, die uns Transportmittel zu Verfügung stellen kann rufen Sie unter dieser Nummer an: +4915750080038
Die Pakete können hier abgegeben werden: Kirche Heilig Geist, Moltkestraße 63A, 40477 Düsseldorf Annahmezeiten täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Wir nehmen Geldspenden in Bar gerne entgegen. Wir handeln transparent und im Vertrauen.
Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihre Großzügigkeit.
Die ukrainische Gemeinde in Düsseldorf

SchülerInnen der Gesamtschule können ihre Spenden direkt mit in die Schule bringen.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Auch dieses Jahr drohen Silvesterkrawalle

Düsseldorf.  Die Krawalle beim vergangenen Jahreswechsel sind kein einmaliges Ereignis, sondern Ausdruck eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels, bei dem das Einhalten gesellschaftlicher Normen und die Rücksichtnahme auf Andere eine immer geringere Rolle spielen. Darauf hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) heute bei einer gemeinsamen Anhörung des Innenausschusses, des Rechtsauschusses und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Düsseldorfer Landtag hingewiesen.

„Dass in zahlreichen Städten Menschen gezielt mit Silvesterraketen beschossen und Polizisten und Rettungssanitäter zu fingierten Einsätzen gerufen wurden, um sie anschließend mit Böllern und Bengalos anzugreifen, lässt sich nicht als Fehlverhalten Einzelner abtun, sondern wir haben es mit einer massenhaft verbreiteten neuen Lust auf Gewalt zu tun“, sagte während der Anhörung der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Michael Maatz. „Die neue Lust auf Gewalt wird nicht von heute auf morgen wieder verschwinden, sondern sie wird uns noch sehr lange begleiten“, betonte Maatz. „Deshalb müssen Bund, Länder und Kommunen schon heute gemeinsame Konzepte entwickeln, wie sie vor allem die besonders gefährdeten Bereiche besser schützen können.“

Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

• Ende 2021 waren 295 000 Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten erfasst
• Indien wichtigstes Herkunftsland
• Auch Arbeitskräfte-Zuwanderung aus EU-Staaten nimmt zu

WIESBADEN – Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die aus Staaten
außerhalb der Europäischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland
gekommen sind, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Ende 2021
waren gut 295 000 Menschen im Ausländerzentralregister erfasst, die eine
befristete Aufenthaltserlaubnis für eine Erwerbstätigkeit hatten. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich deren Zahl damit
innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht (+226 %). Zum Jahresende 2011
waren noch gut 90 500 Menschen mit einem solchen Aufenthaltstitel in
Deutschland erfasst.

Quelle: Destatis

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen