
Änderung 5. Museumskonzert 3. April 2022
Juan Perez Floristan springt für Eva Gevorgyan ein
Das ursprünglich für den 3. April 2022 vorgesehene Konzert mit der jungen russisch-armenischen Pianistin Eva Gevorgyan kann wegen Transportschwierigkeiten von/nach Moskau leider nicht am
3. April stattfinden und wurde auf den 25. September 2022 verschoben.
Für sie springt kurzfristig der aus Sevilla stammende junge Pianist Juan Pérez Floristán ein. Er kommt aus einem musikalischen Elternhaus, sein Vater ist Dirigent, seine Mutter Klavierpädagogin.
Die große Pianistin Elisabeth Leonskaja, der er mit fünfzehn Jahren begegnete, hatte entscheidenden Einfluss auf seine pianistische Entwicklung und seinen internationalen Karriereweg, der ihn mit
Größen wie Daniel Barenboim und Menahem Pressler zusammenführte und ihm zahlreiche erste Preise bei internationalen Wettbewerben einbrachte, darunter der renommierte Artur-Rubinstein-Wettbewerb
in Tel Aviv und der Kissinger Klavierolymp. Neben seinem Studium, das er an der Hans-Eisler-Musikhochschule in Berlin absolvierte, nahm er Schlagzeug-Unterricht am Jazz Institut in Berlin.
Rhythmische Elemente spielen in seinem Programm, das er in diesem Monat auch in der Elbphilharmonie in Hamburg präsentiert, eine große Rolle:
Die bekannten 24 Préludes op.28 von Chopin kombiniert er mit
Jazz Elementen in den drei Préludes von Gershwin,
temperamentvoller andalusischer Folklore in der „Fantasia Baetica“ von de Falla
und den drei “Danzas Argentinas“ von Ginastera, die über den Jazz hinaus in die Welt lateinamerikanischer Tänze führen.
Termin: Sonntag, 3. April 2022, Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Konzertkarte EUR 19,- nur im Vorverkauf an der Museumskasse
Vorbestellung erforderlich über T 0212-258140 oder Email: hoeller@kunstmuseum-solingen.de
Es gibt keine Abendkasse
Das Konzert dauert ca. 70 Minuten, ohne Pause.
Z.Zt. gilt die 3G-Regel.
Kommentar schreiben