Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
16. März 2022

COBRA Veranstaltungsübersicht 2022

Hier unsere aktuelle Veranstaltungsübersicht inkl. Links zu mehr Infos und dem VVK.
Das COBRA KINO Programm finden Sie weiter unten.

Vorschau 2022

15.03.     KAI EBEL - Hollywoodstars,Hartgeldluden,Boxenblondinen-Verlegt auf den 15.3.23
17.03.     Sabine Bode - Komik zwischen G-String und Gleitsicht  -Verlegt auf den 26.10.23
19.03      Benefizkonzert PEACE NOW mit SEE YOU - ODESSA PROJEKT - EM BRASS - AUSVERKAUFT!  2G+ mit tagesaktuellem Schnelltest Veranstaltung
23.03.     Marc Weide - "Kann man davon leben?"
24.03.     Erik Peters - Live-Multivisionsshow Himalaya Calling  - 2G+ Veranstaltung
26.03.     Solinger Kulturnacht mit Son De La Goutte & Lasershow  - 2G+ Veranstaltung
02.04.     One Step Closer - Linkin Park Tribute Band  - 2G+ Veranstaltung
09.04.     EXIT-PARTY
21.04.     Alain Frei - Was darf Humor?
22.04.     Still Counting - A Tribute to Volbeat
23.04.     THE JUICY SOULS
25.04.     Sven Pistor
28.04      SOLINGEN JAZZT
30.04.     Rock Club - Rock in den Mai Party
06.05      John Diva & The Rockets Of Love
09.06      IM RUDEL MIT TOBIAS SUDHOFF SINGEN
12.05.     Cat Ballou - Heimwehr-Tour 2020
13.05.     Das deutsch-türkische Kabarett-Duo "Die Trockenblumen"
15.05.     ODESSA PROJEKT
19.05.     Ingrid Kühne - Okay, mein Fehler!
01.06      Simon Stäblein Verlegt auf den 6.10.23
11.06.     DISCO 40
19.08.     Rebel Tell
08.09      Comedy mit Bastian Bielendorfer
09.09.     Against Evil + Ghoster + Jamheads
29.09.     Comedy mit Johnny Armstrong · Obel Obering (Ex-Till & Obel) · Alain Frei ·                             und Bademeister Schaluppke
25.09.     Mirja Boes und die Honkey Donkeys
04.10.     Wolfgang Trepper
06.10      Simon Stäblein - Nachholtermin vom 1.6.22
08.10.     One Of These  spielen "Live at Pompeii" (Pink Floyd Tribute)
26.10.     Sabine Bode - Komik zwischen G-String und Gleitsicht-Nachholtermin vom 17.3.22
04.11.     DIRTY DEEDS 79
17.11.     Sven Bensmann
18.11.     Remode - A Tribute to Depeche Mode
19.11.     FENZL Mit scharfm Zett!

2023
06.01.    Das Dynamische Duo
07.01.    BOUNCE
13.01.    KINGS OF FLOYD
11.02.    REGGATTA DE BLANC (Police/Sting Tribute)
15.03.    KAI EBEL - Hollywoodstars,Hartgeldluden,Boxenblondinen

COBRA KINO
Täglich  20 Uhr, Samstags & Sonntags auch 17.30 Uhr !
Eintritt: 8 Euro, erm. 7 Euro,
Dienstag Einheitspreis 6,50 Euro
VHS KINO 6 Euro, erm. 5 Euro

Unser Kino öffnet 30 Minuten vor Beginn und der Kartenverkauf findet vor Ort statt. Eine Reservierung ist leider nicht möglich.

Do. 3.3. - Mi. 16.3.22
tägl.  20 Uhr ausser Mo, zusätzl. Sa. & So. 17.30 Uhr
DER PFAD
Abenteuer , D2022, 100 Minuten, FSK: ab 6 Jahre
mehr Infos https://www.solingen-live.de/?403453

VHS Kino im März zum Weltfrauentag : Immer Montags 20 Uhr
Bombshell - Das Ende des Schweigens
Drama. USA 2019, 108 Min, FSK 12
mehr Infos https://www.solingen-live.de/?400676

Do. 17.3. - Mi. 30.3.22
tägl.  20 Uhr ausser Mo, zusätzl. Sa. & So. 17.30 Uhr
Wunderschön
Komödie, D 2022, 132 Min, FSK 6
mehr Infos https://www.solingen-live.de/?405262

Do. 31.3. - Mi. 13.4.22 (auch im Seniorenkino am Di. 12.4. um 14.30h)
tägl.  20 Uhr ausser Mo, zusätzl. Sa. & So. 17.30 Uhr
Licorice Pizza
Drama / Komödie, USA 2022, 135 Minuten FSK 12
mehr Infos https://www.solingen-live.de/?405278

Do. 14.4. - Mi. 27.4.22
tägl.  20 Uhr ausser Mo, zusätzl. Sa. & So. 17.30 Uhr
Come on, Come on
Drama, USA 2022, 108 Min, FSK 12
mehr Infos https://www.solingen-live.de/?406160

Do. 28.4. - Mi. 11.5.22
tägl.  20 Uhr ausser Mo, zusätzl. Sa. & So. 17.30 Uhr
Eingeschlossene Gesellschaft
Komödie, D 2022, 97 Minuten, FSK k.A.
mehr Infos https://www.solingen-live.de/?405440



Liebe Gäste,
wir möchten, dass Ihr ganz entspannt den Abend genießen könnt und Euch sicher fühlt!

Deshalb gilt ab sofort die 2-G Regel bei uns im gesamten Haus.
Bei einigen Veranstaltungen behalten wir uns außerdem vor die 2-G+ Regel * anzuwenden.
Dies ist bei den jeweiligen Veranstaltungen angegeben.
*Jeder muss noch einen tagesaktuellen Schnelltest einer offiziellen Teststelle nachweisen.
Der zusätzliche Test ist nicht erforderlich für Personen, die eine Auffrischungsimpfung (Booster) erhalten haben, deren zweite Impfung zwischen 14 und 90 Tagen zurück liegt oder bei denen innerhalb der letzten drei Monate mittels PCR-Test eine Infektion nachgewiesen wurde, obwohl sie vorher vollständig immunisiert waren.

➡️ Geimpfte müssen ihren Impfausweis oder ein ähnliches Dokument vorweisen, aus dem hervorgeht, dass die vollständige Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt.

➡️ Genesene müssen ein positives PCR-Testergebnis vorweisen. Der Test muss mindestens 28 Tage und darf höchstens sechs Monate alt sein.

➡️ Personen, die sich nicht impfen lassen können, benötigen ein ärztliches Attest, dass eine Impfung nicht möglich ist, sowie ein negatives Testergebnis einer offiziellen Teststelle (Antigen-Schnelltest, nicht älter als 6 Stunden, oder PCR-Test, nicht älter als 24 Stunden). Selbsttests werden nicht akzeptiert.

➡️ Schulpflichtige Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sowie Schüler und Schülerinnen bis 18 Jahre, die eine inländische Schule besuchen, sind immunisierten und getesteten Personen gleichgestellt und müssen keinen Immunisierungsnachweis vorweisen.
❗️Bitte denken Sie an Kinder- oder Schüler*innenausweise. Insbesondere Jugendliche ab 16 Jahren müssen einen Schülerausweis oder eine Schulbescheinigung vorzeigen❗️

➡️ Kinder bis zum Schuleintritt sind immunisierten und getesteten Personen ebenfalls gleichgestellt und müssen keinen Immunisierungsnachweis vorweisen.

Maskenpflicht
In der gesamten Veranstaltungsstätte gilt die Maskenpflicht (OP-Maske oder FFP2-Maske). Am Sitzplatz kann die Maske aber abgenommen werden.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Auch dieses Jahr drohen Silvesterkrawalle

Düsseldorf.  Die Krawalle beim vergangenen Jahreswechsel sind kein einmaliges Ereignis, sondern Ausdruck eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels, bei dem das Einhalten gesellschaftlicher Normen und die Rücksichtnahme auf Andere eine immer geringere Rolle spielen. Darauf hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) heute bei einer gemeinsamen Anhörung des Innenausschusses, des Rechtsauschusses und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Düsseldorfer Landtag hingewiesen.

„Dass in zahlreichen Städten Menschen gezielt mit Silvesterraketen beschossen und Polizisten und Rettungssanitäter zu fingierten Einsätzen gerufen wurden, um sie anschließend mit Böllern und Bengalos anzugreifen, lässt sich nicht als Fehlverhalten Einzelner abtun, sondern wir haben es mit einer massenhaft verbreiteten neuen Lust auf Gewalt zu tun“, sagte während der Anhörung der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Michael Maatz. „Die neue Lust auf Gewalt wird nicht von heute auf morgen wieder verschwinden, sondern sie wird uns noch sehr lange begleiten“, betonte Maatz. „Deshalb müssen Bund, Länder und Kommunen schon heute gemeinsame Konzepte entwickeln, wie sie vor allem die besonders gefährdeten Bereiche besser schützen können.“

Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

• Ende 2021 waren 295 000 Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten erfasst
• Indien wichtigstes Herkunftsland
• Auch Arbeitskräfte-Zuwanderung aus EU-Staaten nimmt zu

WIESBADEN – Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die aus Staaten
außerhalb der Europäischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland
gekommen sind, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Ende 2021
waren gut 295 000 Menschen im Ausländerzentralregister erfasst, die eine
befristete Aufenthaltserlaubnis für eine Erwerbstätigkeit hatten. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich deren Zahl damit
innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht (+226 %). Zum Jahresende 2011
waren noch gut 90 500 Menschen mit einem solchen Aufenthaltstitel in
Deutschland erfasst.

Quelle: Destatis

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen