
Kulturnacht 2022 im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs am 26. März
zusätzliche ProgrammHIGHLIGHTs
18 - 22.00 Uhr
Neben den im Kulturnachtflyer angekündigten Programm hat das LVR-Industriemuseum neue Programmhighlights zu bieten.
Ab 19.00 Uhr gibt‘s Poetry Slam vom Feinsten.
Die Slammer von WortLautRuhr greifen das Thema Energie, Zukunft und Energie der Zukunft auf. Einige Texte wurden extra für den Abend geschrieben. Fünf erfahrene Slammer*innen nähern sich dem
Thema energisch und energetisch und natürlich auf gewohnt unterhaltsame und künstlerische Weise. Ein DJ liefert den musikalischen Rahmen.
Dann haben wir noch die Zukunftsschmiede.
Bei uns im Museum ist die Zeit stehen geblieben. Aber darf‘s vielleicht auch ein bisschen Zukunft sein? Welche Themen aus dem Arbeitsleben sind unseren Besucher*innen wichtig? Welche
Herausforderungen werden in der Arbeitswelt von morgen eine Rolle spielen? Wie sollte unser Museum darüber sprechen? Die Zukunftsschmiede ist quasi eine begehbare Umfrage. Wir laden die
Besucher*innen ein Ihre Meinung zu hinterlassen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Virtuell wird’s mit NOVUM
Von einer realen Skulptur ausgehend öffnet Novum, eine Arbeit der Künstlerin Nadine Kolodziey, den Blick in eine parallele digitale Welt. Über der alten Fabrik liegt eine
Augmented-Reality-Landschaft, die die Besucherinnen und Besucher spielerisch und interaktiv erkunden können.
Scharfe Einblicke erhält man in der Sonderausstellung IM SCHNITT GUT
Wer schon immer mal Haare schneiden wollte, kann das hier tun. Dass sich die Scheren längst nicht „über einen Kamm scheren lassen“, kann man selber an der Probierstation ausprobieren. Zehn
Stationen informieren über die mannigfachen Anwendungen und die Formenvielfalt von Scheren.
Ganz wichtig zum Wohlfühlen: Das Catering
Griechisch-mediterrane Imbisse und kühle Getränke zum Durstlöschen laden zum Verweilen ein.
Kommentar schreiben