
DIE LINKE. Solingen begrüßt überarbeitete Planung des Projektes
BHC Arena
„Donnerwetter, das hätten wir nicht mal zu denken gewagt!“ startete der
Kreissprecher Adrian Scheffels seinen Bericht über das ausführliche
Gespräch des Kreisvorstandes mit dem Oberbürgermeister. Die erstaunte
Mitgliedschaft erfuhr gestern in einer spontan anberaumten Versammlung,
dass die Stadtspitze die Planungen der BHC Arena nutzen will, um
exemplarisch eine umfassende Bürgerbeteiligung, die ihren Namen
verdient, auszuprobieren. „Wir hätten es nicht besser machen können.“
lobte Ulrike Zerhau, Kreissprecherin, das Ergebnis, insbesondere die
Zusammensetzung des federführenden Projektmanagements. Dem sollen
neben den üblichen Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, Politik
und externen Planungsexperten gleichrangig der Stadtsportbund, die
Schulen und der Jugendstadtrat angehören. Damit ökologische,
Arbeitnehmer-, Gleichstellungs- und Anrainerinteressen nicht zu kurz
kommen, wird dem Führungsstab eine Konsultationspflicht gegenüber
Fridays for Future, dem DGB, der in Gründung befindlichen Bürgerinitiative
„Uns gehört der Weyersberg“ und der kommunalen Gleichstellungsstelle
auferlegt.
„Vorbildlich finden wir die anvisierte Bauvorgabe, alle Außenflächen zu
begrünen und so auf dem Dach eine KITA im Grünen anstelle eines
Autoparkplatzes zu bauen. „Die Idee kam von uns, die Grünen haben sich
sofort dafür begeistert und geworben“ freut sich Zerhau. Das im Vorfeld
befürchtete finanzielle Risiko wird von allen Fraktionen, die im Rat für die
Arena gestimmt haben, für so gering erachtet, dass deren
Fraktionssprecher und der OB sogar bereit sind, persönliche Bürgschaften
zu unterzeichnen. „Alle Achtung! Das nenne ich wirklich mal
Verantwortung tragen.“ kommentiert Jörg Möltgen, der ebenfalls dem
Vorstand angehört.
Großen Applaus in der Mitgliederversammlung bekam unser Tischtennis
spielendes Mitglied Willi B. „Ich sehe jetzt gute Aussichten, dass die Stadt
auch unserem Verein ein schönes Clubhaus spendiert, denn ähnlich wie
bei der Arena können die Räume auch gut für private Feste und
Klassenfeten genutzt werden. Und dienen so der Allgemeinheit.
Fazit: Einen Bürgerentscheid gegen die geplante Arena lehnt DIE
LINKE.Solingen daher ab.
Kommentar schreiben