
Kakteen-Workshop & Vorstellung der Sukkulentensammlung des Botanischen Gartens Solingen
Solingen/Neben Spezialsammlungen von Orchideen, Ananasgewächsen (Bromeliaceen), Farnen und Citrus-Sorten zeigen die Schauhäuser des Botanischen Gartens der Stadt Solingen auch eine Sammlung
sukkulenter Pflanzen, von denen der über- wiegende Anteil aus Vertretern der Kakteengewächse besteht.
Während die ältesten Kugel-, Säulen- und Feigenkakteen (Opuntien) bereits seit der Eröffnung des Botanischen Gartens im Jahr 1963 in einem kleinen Schauhaus den Besuchern vorgestellt wurden,
zeigt eine Führung durch die Sammlung heute Pflanzen aus über 220 Arten und mehr als 10 verschiedenen Pflanzenfamilien.
Im Workshop, der von Leiter der Sukkulentensammlung Herrn Dr. Hartmut Richter geleitetet wird, werden nach einer Einführung über klimatische und andere Biotop-Bedingungen für Entstehung und
Verbreitung sukkulenter Pflanzen typische Anpassungsmerkmale wie Blatt-Sukkulenz und Stamm-Sukkulenz gezeigt und ihre Bedeutung für das Überleben unter extremen Umwelteinflüssen
erläutert.
An praktischen Beispielen werden Pflege- und Vermehrungstechniken für Sukkulenten beschrieben und vorgeführt.
Den aktuellen Corona-Gegebenheiten entsprechend müssen die am 10. April geltenden Regeln für den Aufenthalt in geschlossenen Räumen eingehalten werden; zumindest sollte aber ein Mund-Nasen-Schutz
getragen werden.
Darüber hinaus wird wegen des begrenzten Raumangebotes in den Gewächshäusern in diesem Jahr die Teilnehmerzahl auf 18 Gäste begrenzt.
Um eine Anmeldung bis Freitag, den 08. April, 18:00 Uhr, wird daher gebeten unter der Email-Adresse: hr@botanischergartensolingen.de
Kommentar schreiben