
Behindertenbeirat erhält mehr Mitspracherecht
Solingen/Bis Ende Mai können Förderanträge zur inklusiven Freizeitgestaltung gestellt werden
Mehr Mitspracherecht bei der Vergabe von Fördermitteln erhalten künftig die Beiräte für Menschen mit Behinderung und der Senioren. Wie beim Ausschuss für Zuwandererung und Integration schon
länger praktiziert, können Selbstorganisationen, Vereine und Initiativen aus den jeweiligen Zielgruppen ihre Anträge auf finanzielle Zuwendung nun direkt an den entsprechenden Beirat richten.
Dieser vergibt dann unter Beteiligung der Verwaltung die im städtischen Haushalt jährlich eingestellten Fördermittel anteilig und nach Prüfung einer gremiumseigenen Arbeitsgruppe. Gefördert
werden soll die Durchführung inklusiver Projekte und Maßnahmen, die die gesellschaftliche Teilhabe von Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung fördern und / oder dazu beitragen,
Barrieren abzubauen.
Der Beirat für Menschen mit Behinderung hat in seiner Sitzung am 4. April den Themenschwerpunkt "Inklusive Freizeitgestaltung" für die Vergabe von Zuwendungen im Jahr 2022 festgelegt. Gruppen,
Selbstorganisationen und Vereine aus Solingen können für die Durchführung von Projekten, Veranstaltungen oder Maßnahmen zu diesem Themenschwerpunkt Anträge auf Zuwendung stellen. Die Anträge sind
bis zum 30.05.2022 zu richten an
Stadtdienst Soziales
Geschäftsstelle des Beirates für Menschen mit Behinderung
Rathaus Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Für die Anträge ist ein Antragsformular zu verwenden, das in der Geschäftsstelle (Tel. 290-5245 oder britta.simon@solingen.de) oder bei der Behindertenkoordination (Tel. 290-5281 oder
behindertenkoordination@solingen.de) erhältlich ist. In Kürze wird es auch auf der Homepage der Stadt als Download verfügbar sein.
Kommentar schreiben