
CDU-Fraktion begrüßt Novelle des Denkmalschutzgesetzes
Solingen/Der Landtag hat am Mittwoch, 06.04.2022 die Novelle des Denkmalschutzgesetzes
verabschiedet.
„Das Beste, was einem Denkmal passieren kann, ist dessen Nutzung! Mit diesem
Gesetz wird der Denkmalschutz modernisiert und gestärkt. Die Denkmäler bei uns in
Solingen sind ein Stück Geschichte, ein Stück Heimat und gleichzeitig auch ein Stück
Zukunft. Es gilt, sie zu schützen, zu pflegen, sie zu erforschen und gleichzeitig eine
sinnvolle Nutzung im Blick zu haben“, so Carsten Becker (CDU), Vorsitzender des
Ausschusses für Städtebau, Stadtentwicklung und Digitale Infrastruktur.
„Der Fokus des jetzt mit den Stimmen von CDU und FDP verabschiedeten Gesetzes
liegt neben dem aktualisierten Denkmalrecht auch auf aktuellen Herausforderungen
wie Wohnraumbedarf, Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Barrierefreiheit. Das
Gesetz denkt diese öffentlichen Belange mit. Der Landesverband Erneuerbare
Energien und die Sozialverbände in Nordrhein-Westfalen begrüßen deshalb das
Gesetz. Photovoltaik auf dem Dach eines denkmalgeschützten Hauses ist zukünftig
nicht mehr per se ausgeschlossen, und auch der Zugang zu Denkmälern für
Menschen mit Beeinträchtigungen wird eine Selbstverständlichkeit sein im Jahr
2022. Die Berücksichtigung dieser Aspekte begrüßt unsere CDU-Fraktion
ausdrücklich“, so Becker weiter. „Zudem wird die Stellung unserer Verwaltung vor
Ort gegenüber dem Land durch die Novelle gestärkt. Jetzt ist nur zu wünschen, dass
die Verwaltung auch die Übersicht über die Denkmale in Solingen in
https://denkmal.nrw veröffentlicht und als OpenData der Bevölkerung zur
Verfügung stellt. Dort ist Solingen noch ein weißer Fleck.“
Kommentar schreiben