
Tempo 30 in Solingen auf Hauptverkehrsstraßen?
Solingen/Wir haben im Rahmen des Lärmaktionsplanes Anfang Februar von unserem Recht Gebrauch gemacht, im Namen des Verbandes und im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens eine Stellungnahme
einzureichen.
Tenor der Stellungnahme war auf Hauptstraßen - wie der Bonner Straße oder Neuenhofer Straße - nur dann dem vorgeschlagenen Tempo 40 zur Lärmreduktion zu folgen, wenn gleichzeitig eine vernünftige
Radinfrastruktur steht - und nicht erst in Planung ist. Andernfalls bitten wir um Tempo 30 bis eben diese Infrastruktur steht, damit Radfahren sicherer wird und neue Nutzer auch das Gefühl
bekommen, hier kann ich gefahrlos fahren. Während mit Tempo 50 ein Auto erst anfängt zu bremsen, steht es bei Tempo 30 bereits. Tempo 30 vermindert dabei nicht nur die Unfallgefahr, sondern im
dann selteneren Fall eines Unfalles sind die Folgen geringer.
Leider sind den Verwaltungen aber bis dato enge Grenzen gesetzt Geschwindigkeiten innerorts auf Hauptverkehrsstraßen auf unter 50km/h festzulegen.
Die Stadt Solingen scheint unserer Argumentation zu folgen und hat jüngst in die Gremien den Vorschlag eingebracht, dem Aktionsbündnis für Tempo 30 bei zu treten. Ende März folgte dann der
zuständige Ausschuss der Vorlage und die Stadt Solingen wird der Initiative beitreten.
Wir begrüßen diesen Schritt außerordentlich. Das Aktionsbündnis fordert dabei nicht generell Tempo 30 in den gesamten Städten, sondern den punktuellen Einsatz und das Vorhaben soll evaluiert
werden.
Kommentar schreiben
Christian Rohloff (Freitag, 08 April 2022 20:11)
Ich fahre täglich mit dem Rad durch Solingen und ich bin strickt gegen ein Tempolimit auf Hauptverkehrsstrassen. Ich wünsche mir mehr Schilder, die auf Radfahrer aufmerksam machen und dabei meine ich nicht das kleine Standard-Schild "Achtung Radfahrer".
Der Autofahrer muss optisch auf die Möglichkeit einem Radfahrer zu begegnen eingestimmt werden. Nur so ist m.M. nach die Situation kurzfristig zu entschärfen.
Denn ob mich der Autofahrer bei Tempo 30 oder 50 abdrängt, ausbremst oder mir die Vorfahrt nimmt, spielt für mich keine Rolle.
W. Meyer (Sonntag, 10 April 2022 15:29)
@C.Rohloff, die Geschwindigkeit spielt besonder dann eine Rolle, wenn es zu Unfällen kommt. Die Geschwindigkeit ist fast immer ursächlich für die Schwere der Verletzungen. Meines Erachtens könnte auch ein ganze Spur für nicht PKWs (Busse und Radfahrer), gestaltet werden, wie dies in anderen Städten gut funktioniert.