
Stadt Solingen richtet Gedenken am 24. April aus
Die Gedenkfeier am Wenzelnberg soll in diesem Jahr nach zwei Jahren Coronapause am 24. April 2022 wieder in
der traditionellen Form stattfinden. In den Jahren 2020 und 2021 hatten dort zum Gedenken an die am 13. April 1945 durch das Nazi-Regime 71 ermordeten Menschen pandemiebedingt jeweils stille
Kranzniederlegungen stattgefunden.
Die Stadt Solingen richtet das Gedenken am Mahnmal Wenzelnberg dieses Jahr aus. Die Kranzniederlegung am Mahnmal wird umrahmt von einem Programm mit Redebeiträgen des Solinger Oberbürgermeisters
Tim Kurzbach sowie Petra Lindenau, Mitglied des Sprecherkreises der VVN/BdA Solingen (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) und dem Beitrag
einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Solinger Gymnasiums Vogelsang unter dem Titel „Gedanken zum Gedenken".
Es gelten die am Veranstaltungstag aktuellen Coronaregeln. Auch wenn Abstand und Maskenpflicht dann nicht verpflichtend sein sollten, wird empfohlen, beides vor Ort nach Möglichkeit zu
berücksichtigen.
Kommentar schreiben