
Solingen früher
Kein Schnaps beim Schleifen
"Wir versprechen uns des schnapstrinkens in der Schleifer des Herrn Heynckes zu enthalten" lautet punkt 6 eines Vertrages den die Firma J A Henckels am 1. September 1885 mit 16 Mietern von
Schleifstellen geschlossen hat.
Die Schleifer verpflichten sich, die Miete von 6 Silbergroschen pro Tag und Stelle pünktlich zu zahlen, widrigenfalls kann sie der Fabrikant sofort ausweisen. Mängel an Arbeitsplatz und Gerät
sind sofort auszuweisen, sonst tragen die Mieter die Verantwortung für Unglücksfälle und Schäden.
Quelle: Berg. Geschichtsverein
Kommentar schreiben