
_________________________________________________________________________________________________
Das 7. eSport Meetup steht in den Startlöchern
Solingen/Am 27. April 2022 um 18 Uhr laden die Verantwortlichen bereits zum 7. Mal zum sportlich-virtuellen Stammtisch ein. Auch diesmal steht wieder ein interessantes Programm auf der Agenda.
Das Meetup wird von Solingen.Business in Kooperation mit dem Solinger Startup Doppelpass Digital GmbH, Stage5Gaming und dem Landesverband eSport NRW organisiert.
Kernthema des Meetups wird die „Entwicklung der Gemeinnützigkeit in und von eSport Vereinen“ sein. Der eSport Club Solingen e.V. erlebt gerade wie herausfordernd und langwierig der Prozess zur
Erlangung der Gemeinnützigkeit ist. Neben Gerrit Kremer, Vorsitzender des Solinger Vereins, wird der Vorstandsvorsitzende vom Leipzig eSports Verein, Christian Engler, anwesend sein und von
seinen Erfahrungen berichten. „Wir haben auf harte Art und Weise gelernt, dass die Gemeinnützigkeit von eSport-Vereinen nicht von allen so anerkannt wird. Die Regierung legt den Vereinen hier
Steine in den Weg. Manche offen, manche im Nachgang, aber häufig mit wenig Erklärungen. Wir wollen das sich das ändert“, so Christian Engler, Vorstandsvorsitzender vom Leipzig eSports Verein.
Außerdem stehen weitere Themen sowie ein reger Austausch aller Stammtischlerinnen du Stammtischler auf der Agenda.
"In den letzten Jahren wurde von vielen unabhängigen Stimmen aus den verschiedensten Bereichen von Gesellschaft und Wissenschaft immer wieder betont, dass der eSport eine Vielzahl an positiven
Effekten auf die Athletinnen und Athleten hat. Dafür muss eSport aber richtig betrieben werden und sollte in seiner Breite einer gesellschaftlichen Kontrolle unterliegen. Vereine bilden hierbei
eine hervorragende Möglichkeit, um den eSportlerinnen und eSportlern eine gesunde, kompetente und werteorientierte Trainingsmöglichkeit zu geben. Insbesondere schon bestehende
(Breiten-)Sportvereine bieten sich an, um eSport-Angebote in das eigene Portfolio aufzunehmen. Um den eSport in Gänze rechtssicher anbieten zu können und die Gemeinnützigkeit des jeweiligen
Vereins nicht zu gefährden, braucht es die Anerkennung der Gemeinnützigkeit für den eSport selbst. Aber diese Gemeinnützigkeit muss richtig umgesetzt werden, damit eine möglichst hohe Zahl an
Vereinen partizipieren kann und man nicht am Ende die weit überwiegende Mehrheit der Vereine ausschließt“, so Andy Franke vom Landesverband eSport NRW, einer der Mitorganisatoren des
Meetups.
Teilnehmen können alle am Meetup. Egal ob Hobby-Gamerin oder Hobby-Gamer, Profi, Freizeit-Zockerin oder Freizeit-Zocker oder wer einfach nur Interesse am Thema eSport und am Meetup hat.
Das eSport Meetup findet am 27. April 2022, ab 18 Uhr, via Zoom statt. Eine kostenlose Teilnahme ist für jede und jeden möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter
https://gstoo.de/eSportMeetupVol7
Weitere Informationen zum eSport Club Solingen e.V. gibt es unter https://www.esport-solingen.de/
Foto D. Rüsseler
Kommentar schreiben