
Girls´Day 2022 bei der Berufsfeuerwehr Solingen
Solingn/Unter dem Motto „Brandmeisterin: Ein Beruf für Dich?!“ konnte nach zweijähriger Corona bedingter Pause der „Girls and Boys Day“ dieses Jahr wieder stattfinden.
Zwölf Mädchen im Alter von zwölf bis 14 Jahren haben sich am Donnerstagmorgen am Haupteingang der Feuer- und Rettungswache III in Wald eingefunden, bei schönstem Sonnenschein und voller
Vorfreude und Neugierde auf einen spannenden Tag bei der Berufsfeuerwehr Solingen. Die Schülerinnen kamen nicht nur aus Solingen, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus aus
Erkrath, Hilden und Wuppertal. Angefangen wurde mit einem kleinen theoretischen Teil. Hier wurden u.a. die Aufgaben der Feuerwehr vorgestellt, aber auch Möglichkeiten zum Berufsweg.
Ebenfalls bekamen die Mädchen einen kleinen Einblick in Brandverhütung und Brandverhalten. Nach einer kleinen Stärkung ging es schon weiter mit dem praktischen Teil. Die
Teilnehmerinnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten in insgesamt zehn Stationen die Arbeit der Feuerwehr hautnah miterleben. Auf dem Plan stand z.B. die Atemschutzstrecke
inkl. der Besteigung der Endlosleiter. Das Absuchen eines „verrauchten“ Raumes mittels Wärmebildkamera, eine Löschübung wie auch eine Feuerlöscher Übung mit dem Löschtrainer standen auf dem
Programm. Auch der große rettungsdienstliche Teil des Berufs einer Feuerwehrfrau wurde in einer kleinen 1. Hilfe Einheit aufgezeigt. Zu guter Letzt wurden die Schülerinnen aus einem
Fenster mit der Drehleiter „gerettet“. Bei dieser Gelegenheit durften alle schwindelfreien Mädchen den Ausblick aus dem Korb der Drehleiter über die Häuser von Solingen genießen.
Kommentar schreiben