Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
28. April 2022

Stimmung in Wald


Stimmung in Wald

Solingen/Am 06.05. ist des Duo Tangoyim  im Walder Kotten zu Gast. Stefanie Hölzle und Daniel Marsch spielen Klezmer und jiddische Musik. Stefanie ist vielen vielleicht noch bekannt, weil sie früher in solingen als Chorleiterin gearbeitet hat. Inzwischen wohnen die beiden in Hückeswagen, wo ich sie auch schon mal besucht habe. Sie haben sich für die Vorstellung bei uns viel vorgenommen und wir sind darauf gespannt.

Freitag, 06.05.2022, 20 Uhr, Walder Kotten, Duo Tangoyim - Klezmer und jiddische Musik

Am 13.05.2022 kommt die Desparados Band. Die vier haben ihr Repertoire umgebaut. Kamen sie früher eher aus der Soul-Ecke, so bringen sie inzwischen auch sehr viele Stücke mit "kölschen Tön" zum Besten. Darauf freuen wir uns natürlich.

Freitag, 13.05.2022, 20 Uhr, Walder Kotten, Desperados Band, Soul und "kölsche Tön"

An diesem Samstagvormittag wollen wir wieder einen Maibaum auf dem Walder Kirchplatz aufbauen. Diesmal haben wir uns der Hilfe der Löscheinheit 7 der Freiwilligen Feuerwehr versichert, die das sicher genauso professionell erledigen werden wie schon bei dem Aufbau des Weihnachtsbaums. Der Baum wird wieder bei der Fa. Diefenbach "geholt", wofür wir uns natürlich bedanken.

Mit unseren Neumitgliedern wollen wir uns am 07.05.2022 treffen. Auch wegen Corona war dies in der letzten Zeit nicht so richtig möglich. Das holen wir jetzt nach. Die Einladungen sind schriftlich erfolgt.

Die Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Stresi23 in unserer direkten Nachbarschaft ist intensiver geworden. So haben wir in der letzen Woche zusammen am kleinen Kreisverkehr (Poststraße/Wiedenkamper Straße) unser 2. Insektenhotel aufgestellt. Es muß noch "gefüllt" werden, das wollen wir mit den Jugendlichen nächste Woche machen. Dann ist das Insektenhotel sozusagen komplett. Die Jugendlichen haben inzwischen jede Menge Blumensamen in den Boden eingebracht. So hoffen wir natürlich darauf, dass schnell eine Blühwiese entsteht und viele insekten anlockt.

Außerdem wollen wir eine Veranstaltung unterstützen, die von Stresi23 geplant wird. Die Stresemannstraße soll mit Beatz & Trödel am 28.05.2022 "bespielt" werden. Es sollen verschiedene Stände mit Speisen und Trank aufgebaut werden, dazu ein cooles Musikprogramm und natürlich ca. 25 Trödelstände. Wir werden die Veranstaltung vor unserer Geschäftsstelle (Stresemannstraße 20) durch einen Maitreff für unsere Mitglieder ergänzen. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und die beiden Ittertal-Vereine wollen sich wieder präsentieren. Außerdem wird Sami Plat ("ÖzCigköfte") seine türkischen Spezialitäten anbieten. Auch viele Einzelhändler und verschiedene Vereine wollen sich beteiligen. Nähere Infos dazu kommen in den nächsten Tagen.

28.05.2022, 14 - 20 Uhr, Stresemannstraße 20, Maitreff mit Kaffee und Kuchen (Beatz & Trödel) und dem Förderverein Ittertal (Kreativwerkstatt), den Itterthalern (Märchenwald) und ÖzCigköfte

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen