
Weitere Warnstreiks im Sozial- und Erziehungsdienst am 02. und 04. Mai
Nachdem die Arbeitgeber auch nach der 2. Verhandlungsrunde sich weiterhin
gegenüber den Gewerkschaftsforderungen nach dringend notwendiger Entlas-
tung und einer angemessenen Bezahlung der Beschäftigten im Sozial-und Erzie-
hungsdienst verweigern, erhöht ver.di den Druck auf die kommunalen Arbeitge-
ber.
„Die Arbeitgeber verweigern den Erzieher*innen, den Sozialarbeiter*innen und –
pädagog*innen und den Kinderpfleger*innen die Anerkennung, die sie verdie-
nen. Damit leisten sie dem sich weiter verschärfenden Personalmangel bei den
Sozial- und Erziehungsberufen Vorschub,“ so Stephanie Peifer, Geschäftsführerin
des ver.di-Bezirks Düssel-Rhein-Wupper.
In der ersten Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerk-
schaft (ver.di) mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)
für die Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten hatten die Arbeitge-
ber die Vorschläge zur Entlastung ebenso abgelehnt, wie auch die Forderungen
zu angemessenen Berücksichtigung von Vor- und Nachbereitungszeiten in der
pädagogischen Arbeit und einer Verbesserung der Einkommenssituation.
„Mit ihrer Verweigerung missachten die Arbeitgeber die Erfordernisse einer nach-
haltigen Verbesserung der Arbeitssituation in den Sozial- und Erziehungsberu-
fen“, so Stephanie Peifer, Geschäftsführerin im ver.di-Bezirk Düssel-Rhein-Wup-
per.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten im Sozial- und
Erziehungsdienst in der kommenden Woche zu zwei ganztägigen Branchen-
Streiktagen auf:
Am Montag, dem 02. Mai streiken ganztägig die Beschäftigten im Arbeitsfeld
Soziale Arbeit (Beschäftigte der städtischen Kinder-und Jugendhilfe) der Städte
Düsseldorf, Hilden, Ratingen, Erkrath, Wuppertal, Remscheid, Solingen, Mett-
mann, Haan, Wülfrath und Velbert sowie Kreis Mettmann.
Die landesweite Streikkundgebung findet ab 12:00 Uhr auf dem Geschwister-
Scholl-Platz in Wuppertal statt. Neben betroffenen Kolleg*innen spricht die Lan-
desfachbereichsleiterin des ver.di Fachbereichs Öffentliche und private Dienstleis-
tungen, Sozialversicherung und Verkehr Andrea Becker.
Am Mittwoch dem 04. Mai sind dann die Beschäftigten der städtischen Kitas
und offenen Ganztagsschulen zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
Hierzu finden regionale Kundgebungen in den Städten Ratingen, Düsseldorf,
Wuppertal und Remscheid statt. Nähere Informationen hierzu folgen.
Vereinte
Dienstleistungs-
gewerkschaft
Bezirk
Düssel-Rhein-Wupper
Kommentar schreiben