Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
02. Mai 2022

Viel Arbeit für die Polizei

Auffahrunfall - Motorradfahrer schwer verletzt

Wuppertal (ots)Am vergangenen Samstagmittag (29.04.2022, 13:05 Uhr) kam es in
Solingen zu einem Unfall, bei dem ein Motorradfahrer schwere
Verletzungen erlitt.

Der 64-Jährige war mit seiner Yamaha auf der Straße Landwehr hinter
einem Skoda unterwegs. Als der 58-jährige Fahrer des Skoda
verkehrsbedingt bremste, fuhr der Zweiradfahrer auf.

Bei dem Sturz erlitt er schwere Verletzungen.

Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.

An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000
Euro.

Während der Unfallaufnahme musste der Straßenverkehr geregelt werden.
(sw)



 Radfahrer bei Unfall in Solingen schwer verletzt

Wuppertal (ots)Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend (29.04.2022, gegen 18:45 Uhr) erlitt ein Radfahrer auf der Cronenberger Straße Ecke Potshauser Straße in Solingen schwere Verletzungen.

Ein 40-jähriger Solinger befuhr nach ersten Erkenntnissen mit seinem Zweirad die Cronenberger Straße in Richtung Gertrudisstraße, als er im Kreuzungsbereich mit dem Ford eines 78-jährigen Wuppertalers zusammenstieß, der seinerseits auf der Potshauser Straße unterwegs war.

Durch den Zusammenprall wurde der Fahrradfahrer gegen die Windschutzscheibe des Autos und von dort zu Boden geschleudert. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus nötig machten. (weit)





Polizeieinsätze zum 1. Mai im Bergischen Städtedreieck

Wuppertal (ots)Aus Anlass des 1. Mai fanden im Bergischen Städtedreieck
mehrere Versammlungen statt. Dazu kamen in Wuppertal ca. 500, in
Solingen ca. 150 und in Remscheid ca. 250 Teilnehmende zusammen. Die
Kundgebungen verliefen störungsfrei.
Auf dem Schusterplatz in Wuppertal nahmen ab 15:20 Uhr aufsteigend
circa 150 Personen an einem Nachbarschaftsfest teil. Vor dem
Autonomen Zentrum in der Markomannenstraße hielten gegen 19:30 Uhr
ca. 60 Personen eine nicht angezeigte Standkundgebung ab. Nach
Ansprache durch die eingesetzten Polizeikräfte löste sich die
Kundgebung auf. Für die Dauer der polizeilichen Maßnahmen sperrte die
Polizei kurzzeitig die Fahrbahn der Gathe für den Fahrzeugverkehr, um
die Sicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten. Insgesamt drei
Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz (eine
Strafanzeige wegen nicht angezeigter Versammlung und zwei wegen
Verstößen gegen Vermummungsverbot) wurden gefertigt.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen