
Schloss Burg feiert den Weihnachtsmarkt nach
Schlittschuhfahren im Mai als einmalige Gelegenheit! Das ist möglich auf unserer
Sommerweihnacht. Vom 20.-22. Mai findet diese als außerordentlicher Weihnachtsmarkt auf dem
ehemaligen Sportplatz in Oberburg statt. Damit möchte der Schlossbauverein den abgesagten
Markt aus Dezember 2021 nachholen. Zur Eröffnung am Freitag, den 20. Mai um 15 Uhr können
Kinder die erste halbe Stunde sogar gratis ihre Runden auf der Kunstbahn drehen. Danach ist die
Schlittschuhbahn an allen Tagen für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geöffnet.
Daneben gibt außerdem noch die Eisstockschießbahn, für die bereits im VVK Zeitfenster buchbar
sind. Vielleicht eine Gelegenheit für einen etwas anderen Betriebsausflug? Oder einen Ausflug mit
dem Verein? Eisstockschießen im Mai, umrahmt von Tannenbäumen, die in diesem Fall von Natur
aus schon geschmückt sind, denn unsere 100 Fichten stehen dann in voller Blüte. Am Ende
dienen sie sogar noch einem guten Zweck, denn nach der Veranstaltung werden sie direkt an den
Wuppertaler Zoo übergeben. So spendieren wir den Elefanten gleich das Frühstück für die
nächsten Tage.
Weihnachtliche Musik - am Samstag live gespielt von der Dixieband Göt Net Venray aus Holland -
unterstreicht die weihnachtliche Atmosphäre. Über 60 Aussteller und Versorger bieten Gelegenheit
zu bummeln und zu schlemmen. Natürlich gibt es hier keine Adventskränze, sondern vielmehr
Geschenke, die immer Saison haben: Wurzelvasen, handgefertigte Bürsten, Seidentücher, Gold-
und Silberschmiedearbeiten, Taschen, Mode und noch viel mehr.
Für unsere kleinen Gäste ist auch eine Menge geboten: ein kleines Holzriesenrad, zwei
Kinderkarussells, ein Kasperletheater sowie einige Mitmachspiele und dazu Eis und Zuckerwaren
und als Highlight der große klassische Kettenflieger, auf dem sogar die Erwachsenen mitfahren
können.
Der Eintritt zum Markt ist gleichzeitig auch Eintritt zur Burg. Nach einem kurzen gemütlichen
Spaziergang kann man also vor oder nach dem Besuch des Marktes auch noch Schloss Burg
besichtigen.
Eintritt: 10 Euro (ab 16 Jahre)
5 Euro (3-15 Jahre)
kostenfrei unter 3 Jahre
30 Euro (Kleingruppe: 2 Erw.+3 Kd.)
Kommentar schreiben