Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
04. Mai 2022

Schloss Burg feiert den Weihnachtsmarkt nach

Schloss Burg feiert den Weihnachtsmarkt nach


Schlittschuhfahren im Mai als einmalige Gelegenheit! Das ist möglich auf unserer
Sommerweihnacht. Vom 20.-22. Mai findet diese als außerordentlicher Weihnachtsmarkt auf dem
ehemaligen Sportplatz in Oberburg statt. Damit möchte der Schlossbauverein den abgesagten
Markt aus Dezember 2021 nachholen. Zur Eröffnung am Freitag, den 20. Mai um 15 Uhr können
Kinder die erste halbe Stunde sogar gratis ihre Runden auf der Kunstbahn drehen. Danach ist die
Schlittschuhbahn an allen Tagen für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geöffnet.
Daneben gibt außerdem noch die Eisstockschießbahn, für die bereits im VVK Zeitfenster buchbar
sind. Vielleicht eine Gelegenheit für einen etwas anderen Betriebsausflug? Oder einen Ausflug mit
dem Verein? Eisstockschießen im Mai, umrahmt von Tannenbäumen, die in diesem Fall von Natur
aus schon geschmückt sind, denn unsere 100 Fichten stehen dann in voller Blüte. Am Ende
dienen sie sogar noch einem guten Zweck, denn nach der Veranstaltung werden sie direkt an den
Wuppertaler Zoo übergeben. So spendieren wir den Elefanten gleich das Frühstück für die
nächsten Tage.
Weihnachtliche Musik - am Samstag live gespielt von der Dixieband Göt Net Venray aus Holland -
unterstreicht die weihnachtliche Atmosphäre. Über 60 Aussteller und Versorger bieten Gelegenheit
zu bummeln und zu schlemmen. Natürlich gibt es hier keine Adventskränze, sondern vielmehr
Geschenke, die immer Saison haben: Wurzelvasen, handgefertigte Bürsten, Seidentücher, Gold-
und Silberschmiedearbeiten, Taschen, Mode und noch viel mehr.
Für unsere kleinen Gäste ist auch eine Menge geboten: ein kleines Holzriesenrad, zwei
Kinderkarussells, ein Kasperletheater sowie einige Mitmachspiele und dazu Eis und Zuckerwaren
und als Highlight der große klassische Kettenflieger, auf dem sogar die Erwachsenen mitfahren
können.
Der Eintritt zum Markt ist gleichzeitig auch Eintritt zur Burg. Nach einem kurzen gemütlichen
Spaziergang kann man also vor oder nach dem Besuch des Marktes auch noch Schloss Burg
besichtigen.
Eintritt: 10 Euro (ab 16 Jahre)
5 Euro (3-15 Jahre)
kostenfrei unter 3 Jahre
30 Euro (Kleingruppe: 2 Erw.+3 Kd.)

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen