
Wahlanalyse Landtagswahl NRW 2022 – Solinger Daten
Wahlbeteiligung
Solingen/56.709 Wählerinnen und Wähler haben bei der Landtagswahl eine Zweitstimme abgegeben; davon waren 56.185 Zweitstimmen gültig. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,2 Prozent und damit deutlich unter den 62,5 Prozent der Landtagswahl 2017. Bei der Landtagswahl 2022 waren 110.736 Solingerinnen und Solinger wahlberechtigt.
Wahlergebni
Die CDU hat bei der Landtagswahl 2022 in Solingen mit 19.125 gültigen Zweitstimmen mit deutlichem Abstand vor der SPD die meisten Stimmen erhalten. Mit einem Plus von 3,1 Prozentpunkten hat die CDU in Solingen sich etwas verbessert.
Der größte Wahlgewinner in Solingen waren die GRÜNEN mit einem Plus von 12,0 Prozentpunkten; sie konnten ihren Stimmenanteil mehr als verdoppeln. Durch den deutlichen Rückgang der Wahlbeteiligung haben alle Parteien, bis auf die GRÜNEN, absolut gesehen Stimmen verloren.
Wählerwanderungsanalyse
Aus dem Vergleich der Zweitstimmen zwischen der Landtagswahl 2017 und der Landtagswahl 2022 kann für die größeren Parteien eine Wählerwanderungsschätzung vorgenommen werden. Diese statistischen Ergebnisse stellen die wahrscheinlichen Ströme von Wählerinnen und Wählern zwischen den zwei Landtagswahlen dar und basieren auf den Stimmbezirks- und Briefwahlergebnissen. Die folgenden gerundeten Zahlen stellen die berechneten Salden der Wählerwanderungsschätzungen dar.
Durch die niedrige Wahlbeteiligung haben bis auf die GRÜNEN alle Parteien Stimmenverluste hinnehmen müssen. Diese Verluste werden rechnerisch zur Gruppe der Nichtwähler verbucht. Als vorherige Nichtwähler von 2017 zählen rechnerisch auch Erstwähler von 2022.
CDU
Die CDU hat rund 2.450 Stimmen im Vergleich zu 2017 verloren. Der größte Teil, ca. 3.430 Stimmen, gingen dabei in Summe an die Gruppe der Nichtwähler verloren. Weiterhin haben 2022 rund 1.230 Wahlberechtigte die GRÜNEN gewählt, welche in 2017 noch die CDU gewählt hatten. Zur SPD sind im Saldo ca. 70 Stimmen abgewandert. Stimmengewinne konnte die CDU von der FDP (1.580 Stimmen), von der Partei DIE LINKE (320 Stimmen) und der AfD (390 Stimmen) verbuchen.
SPD
Die SPD hat mit 5.460 Stimmen einen großen Stimmenrückgang erfahren. Zur Gruppe der Nichtwähler sind im Saldo 7.200 Stimmen gewandert. Die Mobilisierung vorheriger SPD-Wähler ist somit in hohem Maße nicht erfolgt. Die Wählerwanderungen zu den anderen Parteien sind insgesamt gering ausgefallen. Am meisten Stimmen konnten von der FDP (840), der AfD (710) und der Partei DIE LINKE (550) gewonnen werden. Zu den GRÜNEN wanderten 570 vormalige SPD-Wähler.
GRÜNE
Die GRÜNEN haben 5.880 Stimmen im Vergleich zu 2017 gewonnen. Sie konnten von allen Parteien Wählerinnen und Wähler gewinnen. Die größte Anzahl neuer GRÜNEN-Wähler stammt von der FDP (2.190), gefolgt von 1.230 CDU-Wählern, 1.100 Nichtwählern und 570 SDP-Wählern. Die GRÜNEN sind die einzige Partei, die aus der Gruppe vorheriger Nichtwähler bei der Landtagswahl 2022 Stimmen gewinnen konnte.
FDP
Die FDP hat einen Stimmenrückgang in Höhe von 6.210 Stimmen gegenüber 2017 zu verzeichnen. Am stärksten gab sie Stimmen zu den GRÜNEN (2.190) ab. Zusätzlich verlor sie 1.580 Stimmen an die CDU und 840 Wähler an die SPD. Zudem haben 1.660 ehemalige FDP Wähler kein Votum abgeben.
DIE LINKE
DIE LINKE hat an alle Parteien Stimmen verloren und zusätzlich haben 780 ehemalige DIE LINKE Wähler gar nicht in 2022 gewählt. So sind 550 Stimmen zur SPD, 430 Stimmen zu den GRÜNEN und 320 Stimmen zur CDU abgewandert.
AfD
Die AfD hat verglichen mit 2017 in Solingen rund 2.490 Stimmen verloren und dabei an alle Parteien außer den LINKEN DIE LINKE Stimmen abgegeben. Die größten Wanderungsbewegungen sind mit 1.100 Stimmen zu den Nichtwählern zu verzeichnen. An die SPD wurden 710 Stimmen abgegeben, zur CDU 390 und zu den GRÜNEN 330.
Sonstige
Die Gruppe der sonstigen Parteien, angeführt von Die PARTEI, dieBasis sowie der Tierschutzpartei hat absolut gesehen 50 Stimmen gewonnen. Der größte Zuwachs kam von vorherigen Stimmen der Partei DIE LINKE (300) und der FDP (190), die größten Verluste gingen an die Gruppe der Nichtwähler (370).
Nichtwähler
Im Ergebnis hat die niedrige Wahlbeteiligung dazu geführt, dass die Gruppe der Nichtwähler um 13.440 Stimmen verglichen zu 2017 gestiegen ist. Über die Hälfte der neuen Nichtwähler haben 2017 noch SPD gewählt und weitere 3.430 Wähler die CDU.
PM Stadt Solingen
Kommentar schreiben