
Klingenmuseum beteiligt sich am Opernfestival
Veranstaltungen in Solingen und Wuppertal - Thema ist "Oper und Kampfkunst"
Das Deutsche Klingenmuseum ist Kooperationspartner beim Wuppertaler Opernfestival 2022 "Sound of the City".
Das diesjährige Thema ist „Oper und Kampfkunst". Das Festival findet vom 27. Mai bis zum 4. Juni in Wuppertal und Solingen statt und wird von Julia Lwowski vom Musiktheaterkollektiv „Hauen und
Stechen" kuratiert.
Das DKM hat einen Forschungsschwerpunkt auf der Geschichte der Fechtkunst. Museumsleiter Dr. Sixt Wetzler ist im Sprecherrat der Kommission „Kampfkunst und Kampfsport" der Deutschen Vereinigung
für Sportwissenschaft.
Das Klingenmuseum ist an mehreren Programmpunkten des Festivals beteiligt: Freitag, 27. Mai, 20:30 im Rathaus Barmen in Wuppertal: „Mater Noster" - Auftaktveranstaltung mit Podiumsdiskussion
unter Beteiligung von Dr. Sixt Wetzler. Eintritt: 14 Euro.
Samstag, 28. Mai, 10 Uhr bis Sonntag, 29. Mai, 13 Uhr in der Grundschule Gerberstraße: „Philippinische Kampfkunst Kali" - zweitägiger Benefizworkshop mit Dr. Sixt Wetzler. Keine Voranmeldung
nötig.
Sonntag, 29. Mai, 14 bis 16 Uhr in der Grundschule Gerberstraße: „Philippinische Kampfkunst Kali" -
Schnupperworkshop für Anfänger:innen mit Dr. Sixt Wetzler. Keine Voranmeldung nötig.
(Teilnahme bei beiden Workshops auf Spendenbasis. Die Einnahmen gehen zur einen Hälfte an die
"Flüchtlingshilfe Solingen" e. V., zur anderen Hälfte an das "philippinenbüro Köln", das sich der Verbesserung der Menschenrechtssituation auf den Philippinen widmet.)
Mittwoch, 1. Juni, 16:30 Uhr im Deutschen Klingenmuseum: „Bühnenkampf für Kinder und Jugendliche" - Workshop mit Franzy Deutscher, 1. Vorsitzende des Berufsverbandes „Intimitätskoordination und
Kampfchoreografie" und Dozentin an der Folkwang Universität Essen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung an klingenmuseum@solingen.de wird gebeten.
Freitag, 3. Juni, 18:30 Uhr im Deutschen Klingenmuseum: „Die Erfindung der Kampfkunst im Mittelalter" - Vortrag von Dr. Eric Burkart, Universität Trier. Eintritt: 4,50 Euro, kostenlos für
Mitglieder der „Freunde des Deutschen Klingenmuseums" e. V.
Samstag, 4. Juni, 20 Uhr im Barmer Bahnhof in Wuppertal: „Danse Macabre" - Abschlussveranstaltung unter
Beteiligung von Dr. Sixt Wetzler, Leiter des Deutschen Klingenmuseums. Eintritt: 20 Euro.
Nähere Informationen zum Festival und seinen Events auf www.oper-wuppertal.de.
Kommentar schreiben