
So fließt der Verkehr bei Großveranstaltungen
Talsperrenstraße nur in eine Richtung
Solingen/Vom 26. bis 29. Mai und vom 3. bis 6. Juni findet auf Schloss Burg mit dem Mittelaltermarkt die nächste Großveranstaltung statt. Vor diesem Hintergrund weist die Straßenverkehrsbehörde
der Stadt Solingen noch einmal auf die Verkehrsregelung rund um die Parkfläche an der Talsperrenstraße hin, die in Absprache mit dem Veranstalter bei Großveranstaltungen gelten.
Auf der Talsperrenstraße wurden bereits vor mehreren Jahren Schilder installiert, die bei Bedarf aufgeklappt werden können und dann gelten. So wird die Talsperrenstraße an Veranstaltungstagen zur
Einbahnstraße: Wer den Parkplatz verlässt, muss nach rechts abbiegen und in Richtung Höhrath fahren. Eine Umleitungsbeschilderung führt dann über die Kreisstraße 8 zurück auf die Wermelskirchener
Straße, nahe der Autobahn A1. Diese Regelung ist notwendig, da die Talsperrenstraße sehr eng ist. Begegnungsverkehr ist dort bei hohem Verkehrsaufkommen kaum möglich und hatte in der
Vergangenheit immer wieder zu Problemen geführt. Außerdem muss der Bus von und nach Höhrath immer fahren können.
Bei Großveranstaltungen werden auch Verkehrskadetten eingesetzt. Sie achten darauf, dass keine weiteren Fahrzeuge einfahren können, wenn ein Parkplatz komplett belegt ist. Außerdem sorgen sie
dafür, dass die Sperren an Ort und Stelle bleiben.
Die Solinger Verkehrsexperten weisen auch darauf hin, dass noch bis etwa Mitte 2023 an der Brücke Hünger, die über die A1 führt, gebaut wird. Sie kann deshalb ausschließlich aus Richtung
Wermelskirchen kommend nach Oberburg befahren werden. In die andere Richtung gilt eine Umleitung, die die Stadt Wermelskirchen beschildert hat. Der Umleitung müssen auch diejenigen folgen, die
auf die Autobahn in Richtung Dortmund auffahren möchten. In Fahrtrichtung Köln gibt es keine Einschränkungen.
Symbolbild Burg
Kommentar schreiben