
Wald wieder in Aktion
Solingen/der Bürgerverein Wald gibt einen Einblick in die Aktivitäten der nächsten Wochen
Das Laurel & Hardy-Museum lädt zu einem Filmabend mit Stummfilmen von Oliver Hardy und Stan Laurel mit Live-Untermalung von Oliver Richters am Klavier morgen Abend (01.06.2022) um 19:30 Uhr
im Theater und Konzerthaus.
Am 10.06.2022 findet wieder das internationale Straßentheaterfest der Walder Theatertage statt. Die Jubiläums-Galavorstellung im Theater und Konzerthaus ist am 11.06.2022 um 19:30 Uhr.
Der Walder Bürgerverein wandert am 18.06.2022 durch das Ittertal und "weiht" an der Bausmühle anschließend ein weiteres Insektenhotel ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz des Freibades und
wir wollen nach ca. 1 Stunde an der Bausmühle sein. Es gibt viel zu erzählen auf der Strecke. Die Stadt baut beginnend am Parkplatz den sogenannten Ittertal-Sammler, eine ca. 2 Meter dicke Röhre
durch das Tal bis zur Heidberger Mühle. Auf dem weiteren Weg werden wir über die aktuelle Situation von Freibad und dem Märchenwald im Freizeitpark berichten.
Am 19.06.2022 findet bundesweit der Tag der offenen Gesellschaft statt. Für Stresi23, die SPD und den Walder Bürgerverein ist das ein Anlaß insbesondere die Anwohner und Geschäfte der
Stresemannstraße zu einer "langen" Tafel einzuladen. Ab 14 Uhr wollen wir gemeinsam an Tischen und Bänken den beginnenden Sommer "genießen". Wie es bei einem Nachbarschaftsfest üblich ist, kann
jede/jeder etwas zum Essen oder Trinken mitbringen. Es wäre nett, wenn Sie sich unter dieser Mail-Adresse anmelden würden. Dann ist es einfacher Tische und Bänke zu organisieren.
In den nächsten Jahren wird das Thema Integriertes Stadtteil-Entwicklungskonzept für Wald (ISEK) viel Aufmerksamkeit erfordern. Darauf wollen wir uns mit einem Info- und Diskussionsabend im
Walder Kotten vorbereiten. Er findet am 21.06.2022, 19 Uhr, statt. Für uns wäre als Ergebnis wichtig, auf welche Themen bzw. Bereiche im Stadtgebiet sich der Walder Bürgerverein fokussieren
sollte. Die Themenvielfalt ist so groß, dass wir unsere Kräfte einteilen müssen.
Auch das Thema Kultur kommt im Walder Kotten nicht zu kurz: Robert Schreiber ist mit seinem Programm aus dem umfangreichen Werk von Reinhard Mey am 25.06.2022, ab 20 Uhr, zu Gast. Der Eintritt
ist kostenlos, wir bitten aber um Spenden.
Für die Sommerferien erarbeiten wir zur Zeit eine Serie von Parkkonzerten. Fest stehen die Termine des Shanty-Chors (17.07.2022) und der Critical-Mass-Bigband (31.07.2022), jeweils im Stadtpark
um 15 Uhr. Die Termine des symphonischen Jugend-Blasorchesters der Musikschule Solingen sowie des Mundharmonika-Orchesters sind noch nicht "festgezurrt".
Besonders Chöre und Orchester hatten während der Pandemiephase zu leiden. Während Bands schon seit einiger Zeit wieder proben und auftreten können, war dies für die großen Ensembles nicht
möglich. Diese wollen wir deshalb ganz besonders fördern.
Aus diesem Grund wollen wir auch unsere Veranstaltung "Walder Sommer" am 20.08.2022 besonders auf diese Gruppen hin ausrichten. Am frühen Nachmittag sollen verschiedene Chöre auftreten. Als
Walder haben wir natürlich auch eine besondere Beziehung zur Friedrich-Albert-Lange-Schule FALS. Deshalb bildet der Chor "Voices" den Abschluss der Chöre und folgen sollen verschiedene
Schülerbands der FALS, die zuletzt auch beim Schüler-Rock-Festival mit großem Erfolg aufgetreten sind. Den Abend abschließen soll dann ein Konzert der Bergfischer. Natürlich wird es auch Speis'
und Trank geben.
Noch ein paar Worte zu unserem Verein: Wir haben uns im letzten Jahr organisatorisch und personell "krisenfester" gemacht. Der Vorstand wurde erweitert, so daß wir die vielfältigen anstehenden
Themen besser bearbeiten können. Außerdem haben wir inzwischen ein Kuratorium, dass uns bei der Themenauswahl und natürlich bei der strategischen Ausrichtung beraten kann. Da sind herausragende
Walder Persönlichkeiten vom Universitätsprofessor, über Orchestermitglieder und Schulleiter bis hin zu Unternehmern vertreten. In einer eigenen Abteilung wird der Betrieb unserer Rikscha nach dem
Motto "Radeln ohne Alter" organisiert. Über unsere Aktion "Sterntaler" versuchen wir auch den Schwächeren in unserer Gesellschaft die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Dabei helfen Sie
uns immer wieder mit Spenden, die wir gezielt weitergeben.
Der Slogan "Wir in Wald" des Walder Bürgervereins ist für uns Programm. An diesem programmatischen Ansatz arbeiten wir natürlich immer weiter und konnten deshalb über Jahresfrist immerhin 35 neue
Mitglieder begrüßen, die wir teilweise auch schon in die Vorstandsarbeit einbeziehen konnten. Trotzdem brauchen wir auch immer noch weiter Unterstützung, so z.B. bei dem Themenkreis
Internet.
Kommentar schreiben