Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
03. Juni 2022

Diakonie Bethanien liefert Sachspenden


 
Diakonie Bethanien liefert Sachspenden im Wert von 90.000
Euro in die Ukraine  
 
Solingen, 3. Juni 2022. Die Diakonie Bethanien hat in den vergangenen Monaten
Sachspenden im  Wert  von  rund  55.000 Euro in die Ukraine  geliefert.  Neben Le-
bensmitteln in den „Paketen zum Leben“ gingen medizinische Produkte, Gehhilfen
und Decken in das Krisengebiet. Weitere Sachspenden im Wert von 35.000 Euro
werden  in  den  kommenden  Wochen  verpackt  und  ebenfalls  in  die  Ukraine  ge-
bracht. Die Spenden stammen sowohl von Mitarbeitenden und Bewohnern der Ein-
richtungen der Diakonie Bethanien, als auch von externen Spendern. Große Unter-
stützung erfuhr das Unternehmen dabei von Geschäfts- und Kooperationspartnern,
freien evangelischen Gemeinden und Solinger sowie Hildener Schulen.   
Weitere Spendenlieferungen geplant – „Auftrag noch lange nicht erfüllt.“
 „Auch in den kommenden Monaten werden wir weitere ‚Pakete zum Leben‘ pa-
cken“, erläutert Matthias Ruf, Geschäftsführer der Diakonie Bethanien. Ende Mai
habe man durch eine Veranstaltung mit einem regionalen Vespaclub 4,5 Tonnen
Konserven mit einem Gegenwert von rund 5.000 Euro als Spende erhalten. „Die
gilt es nun mit weiteren Lebensmitteln in Pakete zu packen und in die Ukraine zu
bringen“, sagt Ruf. „Unser Auftrag, die Menschen in der Ukraine zu unterstützen,
ist  noch  lange  nicht  erfüllt.  Ich  würde  mich  sehr  freuen,  wenn  wir  dabei  in  den  
kommenden Monaten weiterhin finanziell unterstützt werden.“  
Vorhandene Strukturen genutzt – Hilfe ohne Verzögerungen und Umwege
 „Wir haben direkt nach der Invasion Russlands am 24. Februar 2022 damit begon-
nen, Spenden für die Ukraine zu sammeln“, erläutert der Geschäftsführer. Dabei
konnte die Diakonie Bethanien auf vorhandene Strukturen und Partnerschaften in-
nerhalb der Freie evangelischen Gemeinden Deutschlands zurückgreifen. „Wir ha-
ben eng mit der FeG Auslandshilfe und mit der FeG-Gemeinde in Kassel zusam-
mengearbeitet, die bereits seit mehr als 30 Jahren über logistische und organisa-
torische  Strukturen  in  der  Ukraine  verfügen,  die  wir  alleine  erst  mühsam  hätten
aufbauen müssen“, sagt Ruf. Dadurch konnten die Spenden ohne zeitlichen und
organisatorischen Verzug schnellstmöglich nach Kassel und von dort aus mit Lkw
der Auslandshilfe in die Ukraine gebracht werden. Bereits drei 40-Tonnen-Lkw mit
Spenden der Diakonie Bethanien und der FeG in Kassel-Wilhelmshöhe sind bereits
in der Ukraine angekommen, ein weiterer steht bereits in den Startlöchern.
 
   „In Solingen wurden wir logistisch zum einen von der FeG Merscheid und dort vor
allem  von  Frederik  Hoppe  und  seinem  Helferteam  unterstützt.  Zum  anderen  hat  
uns die Spedition Schnug in Aufderhöhe unkompliziert und kostenfrei mit Fahrern
und Fahrzeugen geholfen.“ Die Schulgemeinschaften des Solinger Humboldtgym-
nasiums und des Hildener Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums unterstützten zudem
tatkräftig beim Packen der „Pakete zum Leben. „Ohne dieses ehrenamtliche En-
gagement vieler helfenden Hände wäre vieles nicht in so kurzer Zeit möglich ge-
wesen“, sagt Ruf.  
Wer die Diakonie Bethanien in der Ukrainehilfe finanziell unterstützen
möchte kann das unter www.ogy.de/bethanienhilft tun. Die Spende kommt zu 100 Prozent bei den Bedürftigen an.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen