Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
18. Juni 2022

Sommerprogramm des Zoo Wuppertal

Sommerprogramm des Zoo Wuppertal

 

Wuppertal/pünktlich zum Start der Sommerferien bietet der Grüne Zoo Wuppertal wieder ein attraktives Sommerprogramm mit Führungen und Veranstaltungen für Groß und Klein an.

Den Auftakt zum Ferienbeginn machen am Samstag, 25. Juni um 15.00 Uhr Schülerinnen und Schüler der Bergischen Musikschule aus der Bratschen-/Geigenklasse von Silvia Navarro mit einem kleinen Konzert. In der Musikmuschel am Blumenrondell spielen die Kinder musikalische Tierstücke, entweder aus der Sammlung von Antoni Cofalik “I´m at the Zoo” oder aus dem “Karneval der Tiere” von C. Saint-Säens. Auch ein paar Überraschungsstücke wird es geben!

Während der Sommerferien lädt der Zoo alle Kinder zu seinen erlebnisreichen und interessanten Kinder-Ferienführungen ein. Jeden Dienstag und Donnerstag starten die etwa einstündigen Touren um 10.30 Uhr. Start ist am Bronzekamel im Eingangsbereich des Zoos. An den Führungen mit wechselnden, spannenden Themen können alle Kinder nach Zahlung des regulären Zoo-Eintritts teilnehmen, Erwachsene sind als Begleitung ebenfalls willkommen. Die Führungen sind für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die erste Kinder-Ferienführung startet am Dienstag, 28. Juni um 10.30 Uhr mit dem Thema „Rundgang zu den Tierkindern“.

Ebenfalls jeden Dienstag in den Sommerferien von 14.00 bis 17.00 Uhr lädt Clown Larry auf der Wiese vor der Musikmuschel alle Kinder zu seinem liebevoll inszenierten Mitmachtheater ein. Spannende und lustige Vorstellungen - rasant, mitreißend, mal laut und auch ganz leise, schräg und schrill. Clown Larry zieht Kinder und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann und sorgt für eine höchst vergnügliche Zeit. Die Veranstaltungen sind frei, lediglich der reguläre Zoo-Eintritt ist zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Ab dem 28. Juni bietet der Grüne Zoo wieder die Möglichkeit, an einer Zooführung auf vier Rädern mit seinen Zoomobilen teilzunehmen. Jeden Dienstag und Donnerstag geht es von 13.00 bis 14.30 Uhr ganz entspannt und bequem auf einem Elektromobil fahrend auf eine Tour durch den Grünen Zoo. Bei den mobilen Führungen gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern auch viel zu erfahren. Auf einem Elektromobil können maximal 7 Personen mitfahren. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich! Die Führungen dauern etwa 1,5 Stunden und kosten 18,-€ p.P. zzgl. Zoo-Eintritt. Anmeldung und nähere Informationen auch zur individuellen Buchung eines Zoomobils sind telefonisch unter 0202/563-3645 oder 563-3656 oder per E-Mail an erlebnis@zoo-wuppertal.de möglich. Der Zoo behält sich vor, die Zoomobilfahrten bei weniger als vier Buchungen pro Fahrt abzusagen.

In Kooperation mit den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) gibt es wieder zwei Sommerführungen durch den Grünen Zoo. Jeweils Mittwoch, 29. Juni und 03. August um 15.00 Uhr können Sie den Zoo bei einer Entdeckungstour erleben. Zuzüglich zum Zoo-Eintritt werden drei Euro für die Führung verlangt, ausgenommen davon sind WSW-Abo-Ticket-InhaberInnen. Eine Anmeldung ist erforderlich und an der Zoo-Kasse möglich. Telefonisch unter 0202/563-3600 oder per E-Mail an kontakt@zoo-wuppertal.de. Reservierte Karten müssen bis 5 Tage vor der Veranstaltung an der Kasse gekauft werden, andernfalls gehen die Karten wieder in den freien Verkauf. Gekaufte Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen!

Ein ganz besonderes Erlebnis sind unsere Abendführungen. Jeweils montags (04. Juli, 18. Juli und 15. August) um 18.00 Uhr starten die abendlichen Rundgänge durch den geschlossenen Zoo. Erleben Sie die Tiere bei ihren Vorbereitungen für die Nacht und die besondere, stimmungsvolle Atmosphäre. Für die Abendführungen ist eine Voranmeldung an der Kasse, telefonisch unter 0202/563-3600 oder per E-Mail: kontakt@zoo-wuppertal.de erforderlich.

Abgerundet wird das Sommerprogramm mit kleinen, aber feinen Konzerten in der Musikmuschel am Blumenrondell. Sonntag, 07. August - „Sommerkonzert“ der Chöre, Frauenchor DaCapo e.V. ,Männerchor Sonnborn/Vohwinkel und Bergischer Projektchor e.V. , Sonntag, 28. August - Barmer Ersatzkapelle. Die Konzerte sind frei, lediglich der reguläre Zoo-Eintritt ist zu entrichten. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Ein Höhepunkt ist noch das große Kinderfest im Grünen Zoo. Nach zwei Jahren Pause kann das traditionell in Kooperation mit der Westdeutschen Zeitung ausgerichtete Fest endlich wieder stattfinden. Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie. Los geht’s am Freitag, 19. August, ab 15.00 Uhr.

Der Eintritt für Kinder bis 14 Jahren ist frei, Personen ab 15 Jahren zahlen einen Sondereintritt von zehn Euro pro Person.

Das Sommerprogramm 2022 ist in gedruckter Form an der Zoo-Kasse erhältlich sowie im Internet unter www.zoo-wuppertal.de abrufbar.

Der Grüne Zoo Wuppertal wünscht allen Schülerinnen und Schülern, für die in Kürze das Schuljahr endet, eine schöne Ferienzeit und seinen Gästen angenehme und erlebnisreiche Stunden im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Symbolbild penpicture
Text PM Zoom

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen