
Solingen International: Besuch aus dem Senegal
Solingen/Sechs Bürgermeister aus der Region Diourbel, 87 km östlich gelegen von Solingens Partnerstadt Thiès, besuchten für ein Treffen mit Solingen.Business gestern die Klingenstadt. Dabei ging
es um den Austausch zu Fragen der Standortentwicklung. Ulm, Andernach, Wetter, Bremen und Berlin sind weitere Stationen der Deutschland-Tour. Organisiert wurde die Reise durch die Deutsche
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Die Informationsreise führte die Delegation bereits zum zweiten Mal nach Solingen. Die Gäste präsentierten ihre Planungen zum Wirtschaftsstandort Diourbel (einschließlich Touba) und diskutierten
diese mit Elmar Jünemann, Phil Derichs und Evgeniy Khavkin, alle von Solingen.Business. Sie informierten sich im Gegenzug über die aktuellen Standortentwicklungen in Solingen und erörterten im
Abgleich Umsetzungsmöglichkeiten, wie die Region Diourbel zukunftsfähig entwickelt werden kann. Um die unterschiedlichen Entwicklungsperspektiven und Themenfelder vor Ort kennenzulernen besuchte
die Reisegruppe zunächst das Gründer- und Technologiezentrum Solingen mit seinem 3D Startup Campus NRW. Anschließend wurde das Hansa-Quartier in Ohligs ebenso besucht wie die Räumlichkeiten des
in Fertigstellung befindlichen neuen Coworkit-Standortes der Orangery in dem Gebäude von Mirko Novakovic an der Prinzenstrasse.
Dr. Stephan Kunz, Projektleiter der GIZ in Dakar: „Ich freue mich sehr über den Besuch in Solingen. Die Delegation konnte sich umfangreich informieren und hat den intensiven Austausch zu den
Wirtschaftsthemen sehr geschätzt. Ich hoffe, dass wir die Expertise aus Solingen bei unseren Entwicklungsansätzen im Senegal auch zukünftig in Anspruch nehmen können“.
Foto: Besuch Senegal_(C) Daniel Rüsseler.png
Kommentar schreiben