
Einfach nur süß
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2021 wurden in 36 nordrhein-westfälischen
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 321 000 Tonnen (+2,6 Prozent
gegenüber 2020) Schokolade u. a. kakaohaltige Lebensmittelzubereitungen
(ohne weiße Schokolade) im Wert von 2,0 Milliarden Euro hergestellt. Wie
Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt
anlässlich des „Tages der Schokolade” am 07.07.2022 weiter mitteilt, war
der Absatzwert damit um 138 Millionen Euro (+7,6 Prozent) höher als ein
Jahr zuvor.
Gegenüber dem Jahr 2019 blieb die Absatzmenge nahezu unverändert
(−250 Tonnen, −0,1 Prozent) während der Absatzwert um 145 Millionen
Euro (+8,0 Prozent) stieg. Der durchschnittliche Absatzwert lag 2021 bei
6,08 Euro je Kilogramm (2020: 5,80 Euro). Mehr als die Hälfte
(59,0 Prozent) des nordrhein-westfälischen Produktionswertes wurde von
Betrieben aus dem Regierungsbezirk Köln erzielt. 22,6 Prozent bzw.
72 500 Tonnen (+8,0 Prozent gegenüber 2020) der Produktionsmenge von
Schokolade u. a. kakaohaltigen Lebensmittelzubereitungen entfiel auf
Pralinen (mit und ohne Alkohol) im Wert von 619 Millionen Euro
(+12,2 Prozent).
Im ersten Quartal 2022 stellten 34 nordrhein-westfälische Betriebe nach
vorläufigen Ergebnissen 88 000 Tonnen Schokolade u. a. kakaohaltige
Lebensmittelzubereitungen (+6,5 Prozent gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreszeitraum) mit einem Absatzwert von 566 Millionen Euro
(+4,2 Prozent) her.
Wie die Statistiker weiter mitteilen, beziehen sich alle Angaben auf Betriebe
von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten.
Quelle:IT.NRW als Statistisches Landesamt
Foto (c) penpicture
Kommentar schreiben