Jubiläum Spar und Bauverein
Solingen/Den Festakt zum 125-jährigen Bestehens beging der Spar und Bauverein gestern im traditionellen Waschhaus am Weegerhof. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft Hans Werner Bertl
nahm in seiner Rede die geladenen Gäste mit auf eine Zeitreise. Bertl erinnerte an die Wohnverhältnisse der Menschen zu Zeiten der SBV Gründung und an die Vorzüge der genossenschaftlichen
Wohnungen. Dabei hob Bertl auch noch einmal die Vorzüge anderer Genossenschaften hervor. Denn auch Lebensmittel Genossenschaften wie der Konsum wurden damals aus der Arbeiterschaft heraus
gegründet. Solingen spielte zu dieser Zeit eine führende Rolle im Sinne der Genossenschaften. Aber auch die aktuellen Verhältnisse wie Wohnen, mieten und neue Armut blieb in der Rede nicht
unerwähnt.
Auf die eigentliche aktuelle Notwendigkeit der Solinger Genossenschaft ging auch die Bürgermeisterin Frau Ionna Zacharaki in ihrer Ansprache ein.
Kooperationspartner wie Kindergärten und andere Einrichtungen im Spar und Bauverein erhielten Spenden für ihren sozialen Auftrag. Aktuell bindet die Genossenschaft bei Neubauten in der
Klingenstadt immer wieder Alten und Pflegeeinrichtungen mit ein.
Die Wohnungsgenossenschaft Spar und Bauverein Solingen ist als größte Genossenschaft ihrer Art im Land wahrhaftig kein Auslaufmodell. Der SBV ist mit seinen vielen Wohneinheiten ein Glücksfall
für Solingen.
Text und Fotos Peter Nied (c)
Kommentar schreiben