
Wenns um die Wurst geht
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2021 wurden in 134 nordrhein-westfälischen
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 272 600 Tonnen (−8 800 Tonnen
bzw. -3,1 Prozent gegenüber 2020) Wurst u. ä. Erzeugnisse im Wert von
1,4 Milliarden Euro hergestellt. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war damit der
Absatzwert um 56 Millionen Euro bzw. 3,7 Prozent niedriger als ein Jahr
zuvor. Rein rechnerisch würde diese Menge ausreichen, um jeden Einwohner des
Landes monatlich mit 1,3 Kilogramm Wurst zu versorgen.
Gegenüber 2019 hat sich die Absatzmenge um 17 200 Tonnen (−5,9 Prozent)
verringert, der Absatzwert sank nominal um 6,0 Millionen Euro
(−0,4 Prozent). 2020 hatte der durchschnittliche Produktionswert je
Kilogramm Wurst noch bei 5,35 Euro gelegen; im letzten Jahr waren es
5,31 Euro.
2021 wurden in 120 nordrhein-westfälischen Betrieben 139 200 Tonnen
(−4,5 Prozent gegenüber 2020) Rohwurst (z. B. Salami, Tee- und
Mettwurst) im Wert von 879 Millionen Euro (−4,6 Prozent) erzeugt.
128 Betriebe produzierten 97 900 Tonnen (+0,1 Prozent) Brühwurst (z. B.
Bockwurst, Leberkäse und Bierschinken) im Wert von 401 Millionen Euro
(−0,2 Prozent). Des Weiteren stellten 111 Betriebe 22 500 Tonnen
(−6,5 Prozent) Kochwurst (z. B. Blut- und Sülzwurst) mit einem
Absatzwert von 113 Millionen Euro (−7,3 Prozent) her und in 55 Betrieben
wurden 13 000 Tonnen (−5,3 Prozent) Leberwurst im Wert von 56 Millionen
Euro (−6,1 Prozent) produziert. 39,0 Prozent aller in NRW produzierten
Würste wurden von Betrieben im Kreis Gütersloh hergestellt.
2021 wurden bundesweit 1,4 Millionen Tonnen (−8,9 Prozent gegenüber
2020) Wurst im Wert von 7,3 Milliarden Euro (−5,4 Prozent) produziert.
Der Anteil der in Nordrhein-Westfalen industriell hergestellten Wurst lag bei
19,8 Prozent.
Im ersten Quartal 2022 wurden in 129 nordrhein-westfälischen Betrieben nach
vorläufigen Ergebnissen 68 000 Tonnen (+1,0 Prozent gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum) Wurst u. ä. Erzeugnisse mit einem
Absatzwert von 391 Millionen Euro (+9,1 Prozent) produziert.
Wie die Statistiker mitteilen, beziehen sich die genannten Ergebnisse auf
Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten. Weitere Ergebnisse
finden Sie in der Landesdatenbank [1]. (IT.NRW)
Quelle Landesamt Statistik NRW
Foto Peter Nied
Kommentar schreiben