Werbemesser für die Tasche
Solingen/von Peter Nied-Taschenmesser zu Werbezwecken wurden und werden an nahezu allen Standorten für die Messerproduktion hergestellt. Sheffield, Solingen, Thiers und Ibach seien hier als
Beispiel erwähnt. Die Produktion von Taschenmesser zu Werbezwecken hatte in Solingen seine Anfänge in den 1920er Jahren, konnte sich jedoch erst in den 1950er Jahren durchsetzen. Die Modelle
dieser Werbeträger waren vielfältig, hatten aber alle überwiegend zwei Klingen mit oder ohne Korkenzieher.
Es gab und gibt diese Taschenmesser mit Schalen aus Kunststoff und einem Aufdruck. Die Wegbereiter von Solingen in die Welt waren aber die flachen Messer mit den geprägten Metallschalen. In
dieser Prägung lag dann auch die werbende Firma mit Text oder Logo. In einem Musterbuch der Fa. Wüsthoff aus den frühen 1950er Jahren finden wir Taschenmesser mit Schalen aus Aluminium oder
Neusilber. Diese Schalen zeigen Stadtwappen und werben für Städte in der Schweiz. Im gleichen Musterbuch zeigt das Modell 2707 feine Schalen mit beliebiger Aufschrift.
Heute können auch durch moderne Verfahren preiswert Werbeätzungen auf der Klinge gefertigt werden. Häufig sieht man das bei Schweizer Armeemessern mit zwei Klingen.
Fotos penpicture
Sammlung Henning Paul
Kommentar schreiben