
Hilfe für Frauen, die Opfer von Gewalt wurden
Broschüre ist jetzt auch in ukrainischer Sprache erschienen
Solingen/Jede vierte Frau in Deutschland hat schon mindestens ein Mal (häusliche) Gewalt erfahren. Hinzu kommt eine nicht unbeachtliche Dunkelziffer. Meist beginnt Gewalt schleichend und ist
selten ein einmaliges Problem. Umso wichtiger ist es, Warnsignale frühzeitig zu erkennen. Gesellschaftlich braucht es eine klare Haltung: „NEIN! zu Gewalt gegen Frauen!"
Die Broschüre „Hilfe für Frauen, die Opfer von Gewalt wurden“ gibt es deshalb schon seit vielen Jahren in Solingen - neben Deutsch auch auf Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch,
Bulgarisch, Arabisch ... sowie in leichter Sprache. Jetzt hat die Gleichstellungsstelle die Broschüre auch ins Ukrainische übersetzen lassen. Sie enthält viele Informationen und Beratungsangebote
für Frauen, die (z.B. auf der Flucht) Gewalt erlebt haben. Das Heft kann auf der städtischen Homepage heruntergeladen werden:
https://www.solingen.de/de/inhalt/gegen-gewalt-broschuere/
Gedruckte Exemplare liegen im Rathaus, der Stadtbibliothek, der Bergischen VHS und Beratungsstellen aus. Bei Bedarf werden die Hefte auch postalisch zugeschickt nach einer entsprechenden
Information an die Gleichstellungsstelle der Klingenstadt Solingen (Tel. 0212 / 290 2725 oder per Mail an gleichstellung@solingen.de).
Symbolbild penpicture
Kommentar schreiben