
Sparkasse Solingen: Bäume pflanzen statt Papier verschicken
Solingen,Die Stadt-Sparkasse Solingen engagiert sich auf vielen Ebenen für das Thema Nachhaltigkeit und hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt wie beispielweise die
Einführung einer E-Flotte und der Umstieg auf Ökostrom.
Noch immer kommt jedoch tagtäglich eine Papierflut zusammen, die unter anderem auf Kontoauszüge, Mitteilungen, gesetzliche Pflichtinformationen oder weitere Dokumente, die mitunter postalisch
versendet werden müssen, zurückzuführen ist. Die Produktion des Papiers benötigt hohe Mengen an Holz und Wasser und verbraucht damit wichtige Ressourcen.
Die Sparkasse will jetzt den Papierverbrauch weiter reduzieren und gleichzeitig die Aufforstung von Wäldern in Solingen unterstützen: Für jede Umstellung auf ein Elektronisches Postfach wird ein
Baum in Solingen gepflanzt. Im Elektronischen Postfach können alle Informationen einfach und sicher zur dauerhaften Verfügung digital bereitgestellt werden. Die Nutzung des Elektronischen
Postfachs ist auch ohne Online-Banking möglich.
„Mit der Aktion können direkt zwei Ziele erreicht werden: Zum einen leisten wir einen Beitrag zur Aufforstung in Solingen und zum anderen können wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden
Ressourcen einsparen. Wir freuen uns über alle Kundinnen und Kunden, die auf das Elektronische Postfach umsteigen und so mithelfen, einen Beitrag für den Klimaschutz in Solingen zu leisten.“, so
Martin Idelberger, Pressesprecher der Stadt-Sparkasse Solingen.
Kommentar schreiben