
Solingen/Der NABU Solingen, vertreten durch Daniela Hoeboer und Christoph Kalde zeichnet den Bauernhof Liebke am 11. August 2022 um 15:30 mit der Plakette Schwalbenfreundliches Haus
aus.
Der Bauernhof Liebke bietet Rauchschwalben durch seine Offenstallhaltung Raum zum Nisten
und Brüten, was von diesen gerne angenommen wird. Zur Zeit sind acht Nester besetzt und man kann beobachten, wie die Jungtiere fürsorglich von den Elterntieren gefüttert werden und ihre ersten
Flugversuche machen. Die Nahrung der Rauchschwalben besteht aus fliegenden Insekten, hauptsächlich Fliegen und Mücken. Bevor sie im Oktober wieder Richtung Süden bis nach Afrika ziehen muss
ausreichend Muskulatur aufgebaut werden. Dazu benötigen sie Training und ausreichend Insekten. Auf dem Bauernhof Liebke gibt es ausreichend Möglichkeiten dazu.
Der Bestand an Rauch- und Mehlschwalben ist in den letzten Jahren beständig zurückgegangen.
Schwalben sind Gebäudebrüter wobei Rauchschwalben in den Gebäuden und Mehlschwalben außen an den Gebäuden brüten. Trotz Herabstufung auf die Vornwarnliste gefährdeter Arten, bleiben die illegale
Zerstörung von Nestern, Insektenschwund und geschlossene Tierställe große Probleme für die Schwalben.
Umso mehr freut sich der NABU, dass sich der Bauernhof Liebke für den Erhalt der Schwalben einsetzt und möchte dieses Engagement durch die Auszeichnung besonders hervorheben.
Kommentar schreiben