
Pen-Wie notwendig und wichtig Organspenden sind, zeigen die Statistiken. Aber sie zeigen auch die extrem angespannte Lage.
Ähnlich verhält es sich bei den Blutspenden. Im Jahr 2017 gab es bei Organspenden den niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Im Folgejahr standen 10.000 Menschen auf der Warteliste für ein lebensrettendes Organ. Lediglich 3100 Organe wurden entnommen .
Wie kann man nun seine Bereitschaft ein Organ zu spenden dokumentieren? Da gibt es zunächst den Organspendeausweis. Oder man trägt sich in das Organspende-Register ein. Natürlich geht es auch mittelst einer Patientenverfügung.
Welche Voraussetzungen müssen jetzt beim Einverständnis einer Organspende erfüllt sein? Die Entnahme ist zulässig wenn der unumkehrbare Hirnfunktionsausfall (Hirntod) festgestellt wurde. Für eine Gewebeentnahme reicht es aus, wenn der Herz-Kreislauf-Stillstand mehr als drei Stunden zurückliegt.
Welche Rolle spielt jetzt das Alter? Ab 16 Jahren kann man einer Spende ohne Einverständnis der Erziehungsberechtigten zustimmen. Eine Altershöchgstgrenze bei Organspende gibt es nicht. Und ab dem vollendeten 14. Lebensjahr kann einer Spende widersprochen werden.
Kommentar schreiben