
Durchstarten mit den Maltesern
Solingen/Auch in diesem Jahr beginnen Azubis ihre Ausbildung zum
Notfallsanitäter beim Malteser Hilfsdienst im Bezirk Rheinland Nord-
Ost. Erstmals profitieren diese vom „Durchstarter-Paket“ für
Rettungsdienst-Auszubildende. Ziel ist es, junge Menschen für
diesen Beruf zu begeistern, an das Unternehmen zu binden und vor
allem eine berufliche und persönliche Perspektive zu bieten.
Solingen, 13.09.2022: Mit dem diesjährigen Ausbildungsstart bieten die
Malteser ihren Rettungsdienst-Azubis erstmals mehr als nur eine
Ausbildung zum Notfallsanitäter; so auch in Solingen.
„Auch bei uns macht sich der Personalmangel bemerkbar“, so Tim Feister,
Bezirksgeschäftsführer der Malteser im Bezirk Rheinland Nord-Ost.
„Daher ist es uns wichtig, die Auszubildenden zu motivieren, ihnen gute
Zukunftschancen einzuräumen und uns als guter Arbeitgeber zu
präsentieren. Was liegt da näher, als schon vor Ende der Ausbildung eine
Übernahmezusage bei Bestehen der Prüfung auszusprechen? Darüber
hinaus bieten wir eine Vielzahl an Zusatzqualifizierungen und
Fortbildungen an. So fördern wir das Entwicklungspotential der jungen
Leute und räumen ihnen bessere berufliche Chancen ein. Letztlich soll es
sich auch finanziell bemerkbar machen, dass uns die langfristige Bindung
an unsere Mitarbeitenden wichtig ist – dazu bieten wir nach der
Ausbildung ein attraktives Prämiensystem an. Damit lässt sich der Start in
ein eigenständiges Leben gut meistern, bieten die Prämien doch die
Chance zu einer erholsamen Reise nach dem Prüfungsstress, auf die
Finanzierung des ersten Autos oder Möbel für die erste eigene Wohnung!“
Im Bezirk Rheinland Nord-Ost beschäftigen die Malteser derzeit fast 300
Mitarbeitende im Rettungsdienst; davon 20 Auszubildende. Aber auch in
den übrigen Dienstbereichen wie z. B. im Hausnotruf warten interessante
Aufgaben und attraktive Vergütungsmodelle auf interessierte Bewerber.
Zudem bieten Plätze im Freiwilligendienst einen ersten Einblick in die
verschiedenen Berufsbilder einer Hilfsorganisation und gute Chancen zur
persönlichen Entwicklung.
Kontakt: Malteser Hilfsdienst e. V., Telefon 0212 – 20 63 90 oder per Mail
an Christian.Goerlich@malteser.org
Kommentar schreiben