
Solingen/Am Donnerstag, dem 06. Oktober 2022, um 19:00 Uhr rezitiert Marius Fränzel Goethes Faust.
Ort: Atelier Gleis 3 (Güterhallen) Alexander-Coppel-Str. 34
O! glücklich! wer noch hoffen kann
Aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen.
Was man nicht weiß das eben brauchte man,
Und was man weiß kann man nicht brauchen.
Eintritt: 15 Euro an der Abendkasse * für Schülerinnen und Studentinnen 7 Euro * kein Vorverkauf
* Eine Pause mit Getränken und Knabbereien * Einlass ab 18:30 Uhr
*Kontakt: Claudia Elsner-Overberg 0170-4938440
Als Goethe im November 1775 in Weimar eintrifft, hat er ein Manuskript in seinem Reisegepäck, das er plant, es in den nächsten Monaten fertigzustellen. Im Januar 1832 liest Goethe seiner
Schwiegertochter Ottilie aus dem zweiten Teil desselben Werks vor und bringt letzte Änderungen an,bevor er es versiegelt und in seinen Schreibtisch einschließt. Veröffentlicht werden soll dieser
zweite Teil erst nach seinem Tode. So ist die Tragödie »Faust« in jedem Sinne ein Lebenswerk geworden. Bis heute erscheint der Text ungebrochen aktuell und frisch, begeistert noch immer Zuschauer
und Leser gleichermaßen.
Marius Fränzel trägt an diesem Abend ausgesuchte Abschnitte aus dem ersten Teil des »Faust« vor. Dabei werden der Eingangsmonolog und die Paktszene ebenso zu hören sein, wie die Schülerszene und
weitere Höhepunkte aus diesem lebendigen Klassiker. Wer ihn kennt, weiß, dass hier ein kurzweiliger, literarischer Abend versprochen ist.
Dr. Marius Fränzel, geb. 1961 in Wuppertal, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Rhetorik in Tübingen und lebt heute als Angestellter, Autor und Rezitator in Solingen. Schwerpunkte
seiner breit angelegten Beschäftigung mit der deutschen Literatur der vergangenen gut 250 Jahre bilden Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich von Kleist, Theodor Fontane und Arno Schmidt.
Hinzu kommen zahlreiche Schriftsteller aus dem angelsächsischen Sprachraum. Marius Fränzel tritt seit über 20 Jahren als Vorleser und Rezitator auf mit Texten von Goethe über Heinrich Heine,
Theodor Fontane, Karl Kraus und Kurt Tucholsky bis zu Thomas Mann und Uwe Johnson. Er betreibt seit 2005 im Alleingang das literarische Blog »Bonaventura« (www.bonaventura.blog).
Kommentar schreiben