
Europas großes Börsenlernspiel startet in die Jubiläumsrunde
Solingen, den 28. September 2022 Seit 40 Jahren ermöglicht das Planspiel Börse Schüler:innen, Studierenden sowie allen Börseninteressierten einen spielerischen und praxisnahen Zugang zum Handel
mit Wertpapieren. Am 4. Oktober startet die Jubiläums-Spielrunde, die auch in diesem Jahr über siebzehn Wochen bis zum 31. Januar 2023 läuft. Wie in den Vorjahren werden wieder Teilnehmende aus
Frankreich, Italien und Luxemburg erwartet.
Als digitales Lernprojekt kann das Planspiel Börse von überall gespielt werden. Ob im Klassenzimmer, in den Ferien, zu Hause oder im Büro – allen Teilnehmenden steht der Zugang zum Planspiel in
diesem Jahr über eine App (für IOS und Android) und eine Webversion zur Verfügung. Für einen reibungslosen Ablauf und für ein tolles Spielerlebnis wurde in dieser Spielrunde vor allem auf die
technische Funktionalität der beiden Spielanwendung gesetzt.
Ob in der App oder im Web: Nach erfolgreicher Registrierung können die Teilnehmenden mit einem virtuellen Startguthaben von 50.000 Euro risikolos und spielerisch die Marktmechanismen des
Börsenhandels kennenlernen. Dazu gibt es eine breite Auswahl an Wertpapieren, die fiktiv, aber zu realen Kursen der Börse Stuttgart, im Spiel gehandelt werden können.
Darüber hinaus werden den Teilnehmenden auch vielfältige Informationen zur aktuellen Wirtschaftslage, den Wertpapieren und den Kursen bereitgestellt. Über interaktive Lernquizze kann so das
eigene Wirtschafts- und Börsenwissen erweitert und gefestigt werden. Und auch auf den Social-Media-Kanälen gibt es regelmäßig interessante Informationen.
Auch in diesem Jahr werden am Ende der Spielrunde zwei Preise ausgelobt. Denn nicht nur die Depotgesamtwertung zählt, sondern auch die Nachhaltigkeitsbewertung: Aktien von Unternehmen, die im
Global Challenges Index gelistet sind, und spezielle Fonds in der Wertpapierliste sind mit einem Nachhaltigkeitssymbol gekennzeichnet. Wer möchte, kann also ganz gezielt auf Nachhaltigkeit
setzen. Die Erträge mit diesen Wertpapieren werden am Ende addiert und als Ranking dargestellt.
Für die besten Leistungen werden auch in dieser Spielrunde attraktive Preise an die Gewinnerteams vergeben. Alle Bundessieger:innen dürfen sich außerdem auf die große nationale und europäische
Jubiläums-Siegergala im Frühjahr 2023 in Berlin freuen. Zusätzlich werden insgesamt Preise in Höhe von 2000€ für den Schüler:innen-Wettbewerb von der Stadt-Sparkasse-Solingen herausgegeben.
Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, über das Planspiel Börse: „Wie lege ich verantwortungsvoll und nachhaltig Geld an? Wie beeinflussen unternehmerische
Entscheidungen und politische Entwicklungen die Aktienkurse? Wie bewerte ich Wirtschaftsnachrichten? Um am Aktienmarkt erfolgreich zu sein, brauchtes nicht nur das richtige Gespür für die Märkte,
sondern auch gute Teamarbeit. Wer am Planspiel Börse teilnimmt, schärft seinen Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge.“
Zusatzinformationen:
Die Teilnahme am Planspiel Börse ist kostenlos und findet in 2er – 4er Teams statt. Die Registrierung ist ab sofort, bis zum 16. November 2022 möglich. Spielanfang ist am 04. Oktober 2022,
Spielende ist am 31. Januar 2023.
Eingeladen sind Schüler:innen, der Solinger Schulen, ab der 10. Klasse.
Interessierte können sich einfach mit Schülerausweis am S-Point im Hofgarten ausweisen und den Registrierungscode erhalten. Die Registrierung funktioniert dann ganz einfach über
www.planspiel-boerse.de oder über die „Planspiel Börse“ App.
Fragen zum Planspiel Börse beantworten:
marcel.egeler@sparkasse-solingen.de - Telefon: 0212-2863203
marc.bieler@sparkasse-solingen.de - Telefon: 0212-2862325
Das Planspiel Börse ist ein Lernprojekt der Sparkassen in Deutschland und Europa zur Förderung der finanziellen Bildung. Seit 1983 findet das Planspiel Börse jährlich statt. Das Planspiel Börse
wird vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), den Regionalverbänden der Sparkassen, der DekaBank sowie der Europäischen Sparkassenvereinigung (ESBG) unterstützt und gefördert.
Kommentar schreiben