
Wohngeldstelle: Termine online vereinbaren
Beratungsangebot wird ab 4. Oktober erweitert
Solingen/Die Wohngeldstelle erweitert ihr Beratungsangebot. Termine können ab Dienstag, 4. Oktober, auch online angefragt werden: https://termin.solingen.de/
Bisher funktionierte die online-Terminvergabe für alle Anliegen, die im Bürgerbüro, in der Fahrerlaubnisbehörde und der KFZ-Zulassungsstelle bearbeitet werden, die Wohngeldstelle kommt nun als
weiterer Service hinzu.
Im Buchungsportal angeboten werden jeweils halbstündige Termine montags, dienstags und freitags zwischen 10 und 12 Uhr, außerdem donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr. Insgesamt stehen für die
online-Buchung pro Woche 36 Termine zur Verfügung, 27 für laufende Fälle, bei denen bereits eine Wohngeldnummer vergeben wurde, und neun für neue Anträge. Wer das Buchungsportal nutzt, erhält
zunächst eine Eingangsbestätigung, die aber noch keine Zusage ist. Bestätigt wird der Termin persönlich vom zuständigen Fachpersonal.
Andreas Budde, Beigeordneter der Stadt Solingen, betont: "Unser Ziel ist es, das Beratungsangebot zielgerichtet auszubauen. Mit der Online-Buchung gibt es nun eine neue und effektive Möglichkeit,
Kontakt zur Wohngeldstelle aufzunehmen. Selbstverständlich ist es aber auch weiterhin möglich, sich per Telefon zu melden." Über die Wohngeld-Hotline (290 2425) kann der Wunsch nach einem Rückruf
geäußert werden. Fachleute aus der Sachbearbeitung melden sich dann zur persönlichen Terminvereinbarung.
Kommentar schreiben