
Willkommen zum Wohlfühlmorgen – Malteser
Solingen/laden Bedürftige ein und suchen engagierte
Helfer zur Unterstützung!
Bedürftige sind wieder herzlich zum Wohlfühlmorgen am Samstag, 29.10.2022
im katholischen Pfarrheim an der Hackhauser Straße 16 in Ohligs
von 8.30 – 11.00 Uhr eingeladen. Für die Organisation und Betreuung
werden noch ehrenamtlich Helfende gesucht!
Solingen, 10.10.2022: Der Wohlfühlmorgen in Solingen wird von der
katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in Kooperation mit dem
Malteser Hilfsdienst e. V. ausgerichtet. Dieser findet regelmäßig im
katholischen Pfarrheim St. Joseph, Hackhauser Str. 16 in Solingen-Ohligs
in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt.
Der Wohlfühlmorgen richtet sich an bedürftige Menschen in Solingen. Eine
entspannte Atmosphäre, gelegentlich Livemusik sowie ein liebevoll
hergerichtetes, reichhaltiges Frühstücksbuffet laden zum Verweilen und
Abschalten von den Sorgen des Alltags ein. Abgerundet wird das Angebot
durch die Möglichkeit, sich vom Friseur die Haare schneiden oder
professionell die Füße pflegen zu lassen. Ärzte kommen, um bei
medizinischen Problemen zu helfen, und für Hilfe z.B. bei der
Antragstellung bei Behörden ist auch gesorgt.
Selbstverständlich lässt es sich Pfarrer Funke nicht nehmen, als
Seelsorger ansprechbar zu sein. So ist auch das gesamte Team des
Wohlfühlmorgens gerne zu Gesprächen bereit und freut sich über den
Austausch. „Wir lassen niemanden mit seinen Sorgen und Ängsten
allein.“, so der Slogan des Teams.
Wer mag, kann in der nahe gelegenen Kleiderkammer in Ruhe nach
passender Ausstattung schauen.
Zahlen belegen, dass dieses Angebot nicht nur gut angenommen wird,
sondern zunehmende Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger
Solingens bekommt.
„Schon wenn wir Samstagsmorgens die Türe öffnen, blicken wir in viele
erwartungsvolle Gesichter“, berichtet Wolfgang Guenther, für den
Wohlfühlmorgen in Solingen mitverantwortlich. „Rund 40 Menschen
unterschiedlichen Alters und vielfältiger Nationalitäten nehmen unser
Angebot regelmäßig in Anspruch; oft kommen auch ganze Familien zu
uns. Durch die politische und soziale Krise verzeichnen wir einen starken
Anstieg an Bedürftigen. Dabei geht es nicht nur um Menschen in
finanzieller Not, auch persönliche Krisen tragen zur Bedürftigkeit bei.“ So
Guenther weiter.
Der Wohlfühlmorgen finanziert sich durch Spenden und erfreut sich
großem ehrenamtlichem Engagement. „Um den ansteigenden Zulauf
bewältigen zu können, benötigen wir Unterstützung in Form von Sach- und
Geldspenden für Lebensmittel und Hygieneartikel. Aber auch helfende
Hände werden dringend gesucht!“ weiß Guenther. „Für die Versorgung
und Betreuung in unserem ehrenamtlichen Team gibt es keine
Altersschranken: ob 18 oder 80 Jahre – Freiwillige sind herzlich
willkommen“.
Selbstverständlich werden die Ehrenamtler auf ihre Aufgabe vorbereitet.
Dazu werden Schulungen in Erste Hilfe und Betreuungshelfer-Lehrgänge
angeboten. Wer sich darüber hinaus bei den Maltesern engagieren
möchte, hat viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Kontakt: Telefon 0212-2063 971, E-Mail tbd.solingen@malteser.org
Spendenkonto: Pax-Bank IBAN: DE62 3706 0120 1201 2104 25
Kommentar schreiben