
Härtetag und Apfelfest
Solingen/Samstag, 22. Oktober 2022 Härtetag in der Gesenkschmiede Hendrichs - Vorstellung eines traditionellen Solinger Handwerks
Das Härten entscheidet, nach dem Schmieden, über die Qualität von Messern und Scheren. Hierfür wird im LVR-Industriemuseum die Werkstatt des Heimarbeiters Günter Angermund in Betrieb genommen.
Während der Vorführung werden Scherenrohlinge an einer langen Stahlstange in die Flammen eines Kohlefeuers gehalten, bis zum Glühen erhitzt - und schlagartig in Regenwasser abgekühlt. Das
Anlassen gibt dann dem Stahl seine Elastizität zurück. Anschließend gibt eine Führung Einblicke in die vielen Arbeitsschritte vom Rohling zur fertigen Schere und zeigt, wie die Qualität der
Solinger Scheren und Messer den Weltmarkt erobert hat.
Vorführung mit anschließender Führung jeweils um 12 und 15 Uhr
Kinder und Jugendliche frei, Erwachsene 6,50 €
Sonntag, 23. Oktober 2022, 11- 17 Uhr
Apfelfest im Garten bei Hendrichs
Saftmobil macht Station am LVR-Industriemuseum
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet das LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs gemeinsam mit der Biologischen Station Mittlere Wupper wieder das Apfelfest rund um die
Obstbäume im Museumsgarten mit einem tollen Mitmachprogramm für die ganze Familie:
• alte Gartenspiele für Kinder
• Apfelringe zum selber machen
• Gartenrallye
• Apfelernteaktion für Kinder mit anschließender Saftverkostung (es wird empfohlen einen Fahrradhelm gegen herabfallende
Äpfel mitzubringen)
• Infostand der Biologischen Station Mittlere Wupper/des Arbeitskreises Bergisches Städtedreieck, gemeinsam mit den
angehenden Obstbaumwart*innen im Bergischen Städtedreieck
• Apfelsorten-Ausstellung
• Verkauf von frischem Tafelobst von bergischen Streuobstwiesen (regionaltypische Sorten) sowie Streuobstwiesensaft
• regelmäßig angebotene Obstbaumschnitt-Vorführungen
• Wildkräuterführung
• weitere Programmpunkte, außerdem Kaffee, Kuchen, Würstchen und natürlich Apfelsaft
Ein weiteres Highlight des Festes: Apfelsaft gegen Äpfel - Saftmobil-Termin am Industriemuseum
Wer Äpfel von seiner Obstwiese oder seinem Obstgarten übrig hat, kann sich daraus seinen ganz eigenen Saft pressen lassen. Hierzu kommt die Familie Rapp mit ihrer mobilen Mettmanner Mosterei auch
wieder nach Solingen – eine gute Gelegenheit also das eigene Obst in flüssiger Form haltbar zu machen! Die Presstermine sind wegen des guten Apfeljahres schon vergeben – aber es ist in jedem Fall
spannend sich anzuschauen, wie aus den frischen Äpfeln Apfelsaft entsteht!
Foto LVR
Kommentar schreiben