
Die "Gläserne Werkstatt" öffnet die Türen
Solingen/Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 22. Oktober
Viele Monate wurde gebaut, parallel dazu an Ideen gefeilt. Jetzt ist es soweit: Die Gläserne Werkstatt
im Herzen der Solinger Innenstadt, Hauptstraße 61-63, öffnet ihre Türen: Am Samstag, 22. Oktober,
11 bis 16 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Als Ort für Qualität und Nachhaltigkeit im Bergischen Städtedreieck steht die Gläserne Werkstatt für
Regionalität, innovatives Denken neuer Produkte und Prozesse und für Netzwerkarbeit, die neue
Wege erschließt. So soll sie zum Stadtlabor für Zukunftsdenken werden.
„Schneiden und Geschnittenes“: So vielseitig wie das thematische Dach der Gläsernen Werkstatt sind
die Menschen, die das bunte Programm zur Eröffnung gestalten. So ist etwa „Schleifen und schleifen
lassen“ ein Thema. Wer die Gläserne Werkstatt besucht, kann ein eigenes Messer mitbringen und
den Schleifservice nutzen, den das Solinger Traditionsunternehmen „Felix“ vor Ort anbietet oder es
unter Anleitung des Messer-Machers Lars Scheidler selbst ausprobieren. Die IPD-Stiftung stellt sich
mit dem Reparier-Treff vor. Die Philosophie: Alte Gebrauchsgegenstände wertschätzen und nicht
wegwerfen, sondern reparieren - in Gemeinschaft und sich dabei die Zeit nehmen zum Zuhören und
miteinander reden. Das Schneidwerkzeug sehr verschieden sein kann, demonstriert ein Drechsler.
Und er führt vor, wie er sein altes Handwerk für Qualität von heute nutzt. Es gibt Papierkunst und
Upcylingdesign, eine Video-Kunst-Installation, die zeigt, was man mit Licht aus Räumen machen
kann sowie 3D-Kunst.
In Kuben und auf Ausstellungsflächen präsentieren sich Unternehmen der Region: Schneidwaren-
Experten wie Güde, Becker, Nesmuk, triangle und EDREI, der Werkzeug-Hersteller Hazet aus
Remscheid oder Smart-Klima aus Solingen. Hinzu kommen weitere Informationskuben, etwa zu
Nachhaltigkeitsthemen. Es gibt Unterhaltung für Kinder und auch fürs leibliche Wohl wird gesorgt.
Und selbstverständlich bietet die Eröffnung Gelegenheit, die Räumlichkeiten der Gläsernen Werkstatt
kennenzulernen und mehr über das Programm der ersten Monate zu erfahren. Mit der Eröffnung fällt
für die Gläserne Werkstatt der Startschuss: Es geht los. Erste Inhalte sind da, erste Unternehmen „im
Boot“. Jetzt können die Ideen wachsen und Netze geknüpft werden. Die Gläserne Werkstatt bietet
dazu den Raum.
Bitte beachten: Maximal 200 Personen können zeitgleich die Gläserne Werkstatt besuchen.
Foto Güde
Kommentar schreiben