
Mehr Unterstützung für Tafeln
Solingen/Immer mehr armutsbetroffene Menschen in Deutschland sind auf die Angebote der
Tafeln angewiesen. Durch die steigenden Lebensmittelpreise, die Flüchtlinge aus der
Ukraine ist die Anzahl der Kunden seit Anfang des Jahres um 50 Prozent gestiegen.
Erstmals werden über 2 Millionen Menschen unterstützt. Für die CDA Deutschlands
ist klar: Die ehrenamtliche Arbeit der Tafeln müssen in dieser Situation stärker
unterstützt werden. Auch staatliche Finanzierungen dürften dabei kein Tabu sein.
Der Vorsitzende Klaus Peter Watzlawek der CDA Solingen sagte dazu: „Die Tafeln
leisten eine wichtige Unterstützungsleistung in diesen Tagen. Dabei ist klar: In erster
Linie ist der Staat für die Grundversorgung der Menschen zuständig. Das ist unser
Prinzip einer solidarischen Gesellschaft, auf die jeder Anspruch hat, wenn er in Not
gerät. Es ist aber gut, dass die Tafeln ehrenamtlich armutsgefährdete Menschen
zusätzlich unterstützen. Das ist christliche Barmherzigkeit, die unseren Sozialstaat
ergänzt und einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet. Wir sind überzeugt: Die
Tafeln sollten aktuell besondere Unterstützung erhalten. Jede Landesregierung sollte
prüfen, ob sie die Tafeln mit zusätzlichen Mitteln unterstützen kann. Sei es durch Kühl-
LKWs oder durch Sachmittel für Energiekosten. Auch die Supermärkte rufen wir auf,
überschüssige Lebensmittel in erster Linie an die Tafeln zu spenden.“
Kommentar schreiben