
Wald: Stadtteil in Stimmung
Solingen/Sonntag, 20.11.2022, Walder Kotten, 15 Uhr Kaffee & Kuchen, 17 Uhr "Der verkaufte Teppich" mit der Bühne am Fädchen.
In den letzten Tagen wurde in der Presse über Alina Krings berichtet, die im Zuge Ihrer Masterarbeit einen Plan zur Ausgestaltung des Grossmann-Areals entworfen hat (sie auch beigefügten Artikel
des Solingr Tageblatts vom 1.11.2022). Dafür hat sie mehrere Preise gewonnen und natürlich auch für ihre Masterarbeit viel Lob eingeheimst. Wir haben uns deshalb mit ihr zusammengesetzt und das
Projekt vorstellen lassen. Wir halten es für so interessant, dass wir es auch den Waldern in unserem Kotten vorstellen wollen. Dafür suchen wir aktuell noch nach einem Termin in den nächsten
Tagen. Wir laden dazu ein, wenn wir den Termin haben. Dabei wollen wir auch über das ISEK (Integriertes Stadtteil-Entwicklungskonzept) Wald 2030 berichten.
In den letzten Tagen haben wir uns übrigens auch mit dem Eigentümer des Grossmann-Areals Sam Jordan und seinem Sohn Dario zusammengesetzt. Beide wollen sich bei uns in Wald mehr einbringen. Sam
Jordan sponsert deshalb z.B. das nächste Terrassenkonzert von Hannelise, das direkt nach der Aufstellaktion des Walder Weihnachtsbaums am 26.11. 2022 stattfinden soll (10 Uhr Aufstellaktion mit
der Feuerwehr und dem Hubsteiger der Fa. Emons, 15 Uhr gemeinsamens singen, ab 16:30 Uhr terrassenkonzert mit Yannic und Jan & Jascha).
Einzelheiten dazu und vielen anderen Themen finden sie auch in unseren Walder Weihnachtsnachrichten, die wir morgen in den Versand geben wollen. Das Heft wird dann wie üblich in der Sparkasse, im
Unverpackt-Laden Hannelise, im Bücherwald und an anderen Orten ausliegen. Außerdem haben wir Verteilkästen an unserer Geschäftsstelle und am Bücherschrank auf dem Walder Kirchplatz. Wir versenden
das Heft z.B. an unsere Mitglieder per Post. Wenn Sie auch Interesse an einer Zusendung haben, melden sie sich bitte bei uns. Eine Besichtigung des Grossmann-Geländes sowie einen Gesprächsabend
zum Thema "Was wird aus dem Grossmann-Areal" planen wir für Anfang des Jahres 2023.
Kommentar schreiben